Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Die Brücke über den Bunner Moorbach wird abgerissen und neu gebaut

Bis Ende Januar müssen Autofahrer in Löningen einen Umweg in Kauf nehmen. Die marode Brücke in Altenbunnen kann nicht saniert und muss durch einen Neubau ersetzt werden.

Artikel teilen:
Symboldoto: dpa

Symboldoto: dpa

In Löningen gibt es ab dem 1. August eine neue Dauerbaustelle: Die Brücke über den Bunner Moorbach in Altenbunnen muss neu gebaut werden. Deshalb wird die Löninger Straße für fast ein halbes Jahr gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen am Donnerstag mit.

Die noch bestehende geklinkerte Gewölbebrücke ist im Jahr 1960 mit  Stahlbeton auf 13,20 Meter verbreitert worden. Nun sind in den letzten Jahren aber immer mehr Schäden an der Brücke festgestellt worden. Das wohl größte Problem: Das Bauwerk ist abgängig. Deshalb kommt eine weitere Sanierung nicht infrage – die Brücke muss abgerissen werden.

Nach dem Abriss soll eine 13,40 Meter breite und 3,40 Meter weite neue Brücke aus Stahlbeton im Rahmenbau  entstehen. Gleichzeitig wird die Fahrbahn der Löninger Straße vor und hinter der Brücke (es handelt sich dabei um 90 Meter) erneuert. Saniert wird auch der Radweg auf einer Länge von 70 Metern.

Der Brückenbau wird sich auf den Löninger Stadtverkehr auswirken – und zwar voraussichtlich bis Ende Januar. Es werden folgende Umleitungen empfohlen und ausgewiesen:

  • Umleitung für Autofahrer: Von Altenbunnen über die Lastruper Straße (K 298) in Richtung Hamstrup und weiter bis Lastrup. Dort werden Verkehrsteilnehmer auf die B 213 Richtung Löningen geleitet, bevor es über die Bremer Straße in Richtung Bunner Straße / Löninger Straße geht.
  • Umleitung für Radfahrer und Fußgänger: Der Umweg führt über die Straßen „Zu den Buchen" und „Dorfstraße".

Die Kosten für den Neubau werden auf 940.000 Euro kalkuliert. Wie die Landesbehörde am Donnerstag mitteilt, kann es bei den Bauarbeiten zu witterungsbedingten Verzögerungen kommen.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Die Brücke über den Bunner Moorbach wird abgerissen und neu gebaut - OM online