Der Schützenverein Lohne baut seinen Vorstand und Stab um
Während der Generalversammlung verabschiedeten sich Werner Vornhagen, Hans-Dieter Honkomp, Herbert Holz und Günter Deux. Bei der Nachfolge kam es eher zu Verschiebungen als Neubesetzungen.
Dieses Septett führt die Geschicke: Der geschäftsführende Vorstand des Schützenvereins Lohne; (von links) Günther Möllmann, Bernd Sieverding, Tobias Wöhrmann, Uwe Moormann, Marc Thierbach, Thomas Frommert und Rolf Böse. Foto: Timphaus
Der Schützenverein Lohne hat sich von mehreren, teilweise langjährigen Mitstreitern verabschiedet – und seinen Vorstand und Stab neu aufgestellt. Während der Generalversammlung am Donnerstag im Gasthaus Römann waren entsprechend viele Worte des Dankes zu hören. Die 186 anwesenden Schützen spendeten mehrfach stehenden Applaus, verbunden mit "Schuss Heil"-Rufen.
Zu den Personalien: Werner Vornhagen gab seinen Posten als 1. stellvertretender Präsident ab. 22 Jahre lang hatte er in verschiedenen Positionen dem geschäftsführenden Vorstand angehört. Präsident Uwe Moormann beschrieb den Schützenkönig 2013/14 als "immer ansprechbar, stets freundlich, absolut integer".
Vornhagen bleibt dem Verein als Pächter der Gastronomie in der neuen Schießsporthalle erhalten. Die Bewirtung, die ab dem 1. Mai mit einem Tag der offenen Tür startet, übernimmt er zusammen mit seinen Brüdern Norbert und Josef Vornhagen.
"Honki" hat sich in den Geschichtsbüchern verewigt
Ebenfalls Abschied aus der Führungsriege nahm Schießwart Hans-Dieter Honkomp, der aus familiären Gründen nicht anwesend sein konnte. Moormann konstatierte, dass sich der Ex-Schützenkönig "Honki" allein schon wegen seiner Corona-Regentschaft 2019 bis 2022 in den Geschichtsbüchern des Schützenvereins verewigt habe.
Nach insgesamt 19 Jahren als Mitglied des Stabs dankte der 1. Adjutant Herbert Holz ab. Auch der 2. Adjutant Günter Deux stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Er nahm Abschied: Werner Vornhagen. Foto: Timphaus
Während die Posten im Stab (noch) nicht wieder besetzt werden konnten, weil dazu Reiterfahrung und ein ruhiges Pferd während der Festumzüge notwendig sind, kam es bei den weiteren Ämtern eher zu Verschiebungen als Neuerungen – was auch mit einer Neufassung der Satzung zusammenhing. Der Verein strich den Posten des Platzwarts und erhöhte die Anzahl der Schießoffiziere. Beide Änderungen waren eine Folge der neuen Schießsporthalle, die neue Möglichkeiten eröffnet.
Zum Schützenfest 2023: Moormann kündigte Veränderungen beim Festkommers an, um die Veranstaltung zeitlich zu straffen, und gab bekannt, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus als Festredner auftreten werde. Der Butenlohner-Orden wurde vorerst gestrichen. Der Festumzug nimmt aufgrund der Baustelle Keetstraße eine kleine Umleitung. Uniformen müssten künftig außerorts oder bei der Uniformenbörse von Peter Zumdohme beschafft werden, teilte der Präsident mit.
Er nahm einige Beförderungen vor: Regimentskommandeur Stefan Fischer. Foto: Timphaus
Die Führungsriege des Schützenvereins Lohne
Vorstand: Präsident Uwe Moormann, 1. stellvertretender Präsident Marc Thierbach, 2. stellvertretender Präsident Tobias Wöhrmann, Geschäftsführer Bernd Sieverding, Kassenwart Thomas Frommert, Schießwart Günther Möllmann und Geräte- und Zeugwart Rolf Böse.
Erweiterter Vorstand: Pressewart Otmar Rießelmann, Schießoffiziere Peter Zumdohme, Frank Überwasser, Michael Bohmann, Markus Schulte, Axel Krüwel, Markus Engelmann und Michael Heseding, Alexander Westerhoff, Kinderwarte Sascha Mikolajewicz & Andre Wilke.
Stab: Regimentskommandeur Stefan Fischer, Platzkommandant Edmund Stratmann, Adjutant Daniel Lübbers und Oberfähnrich Ludger Heseding.