Der SC Bakum wählt eine komplett neue Führungsriege
Grund dafür ist die Neuorganisation des Vorstands. Der Vorsitzende bleibt aber weiterhin im Amt: Willi Hoping wurde einstimmig wiedergewählt.
Georg Rosenbaum | 18.07.2022
Grund dafür ist die Neuorganisation des Vorstands. Der Vorsitzende bleibt aber weiterhin im Amt: Willi Hoping wurde einstimmig wiedergewählt.
Georg Rosenbaum | 18.07.2022
Der Vorstand des SC Bakum mit den geehrten Sportlern: Frank Werner (von links), Anke Abeln, Stefan von Lehmden, Yilmaz Karatas, Georg Meyer, Simon Albers, Christoph Wempe, Rolf Höffmann, Willi Hoping, Christian Frilling, Martina Mucker, Armin Beerling, Jürgen Langeland und Ingo Duin. Foto: Rosenbaum
Die Wahl eines neuen Vorstands stand auf der Tagesordnung der Generalversammlung des Sportvereins SC „Schwarz-Weiß“ Bakum. „Wir wollen nach 2 Jahren unseren Vorstand noch einmal komplett neu wählen“, erklärte Vorsitzender Willi Hoping den anwesenden Mitgliedern. Ein Grund dafür war eine Neuorganisation des Vorstands. Aufgrund der ständig wachsenden Aufgaben sollte Kassenwart Jürgen Langenland durch einen 2. Mann entlastet werden. Dazu soll es eine Satzungsänderung geben. Langeland soll den Posten eines Geschäftsführers übernehmen und Armin Beerling soll Kassenwart werden. Außerdem legte Stefan von Lehmden sein Amt als Jugendleiter des SC Bakum nach 3 Jahren aus beruflichen Gründen nieder. Willi Hoping wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Willi Hoping, 2. Vorsitzender Ingo Duin, 3. Vorsitzender Georg Meyer, Schriftführerin Anke Abeln, Geschäftsführer Jürgen Langeland, Kassenwart Armin Beerling, Fußballobmann Frank Werner und Jugendleiter Christoph Wempe. Der Posten des Hallensportleiters, den bislang Armin Beerling besetzte, bleibt zunächst vakant. Vorsitzender Willi Hoping sowie die Abteilungsleiter Frank Werner (Fußballabteilung), Stefan von Lehmden (Jugendabteilung) und Petra Eveslage (Volleyball) berichteten von zahlreichen Ausfällen wegen der Corona-Pandemie in der letzten Saison. Am besten schnitten die Volleyballerinnen ab, berichtete Hoping. Der Kader der ersten Herrenmannschaft habe sich als „zu klein“ erwiesen, es hätten sich „Baustellen“ ergeben, die zur vorzeitigen Trennung von Spielertrainer Michael Burhorst führten. Dagegen sei die Entwicklung der neuen Spinning-Abteilung sehr erfreulich gewesen. Mit „unbändigem Elan“ hätten Christin Wendeln und ihre Mitstreiterinnen den „Laden in Schwung“ gebracht. Hilger Zwick stellte ein weiteres neues Angebot vor. Es soll eine Dart-Abteilung im Verein entstehen. Für die Turnabteilungen werden neue Betreuerinnen und Betreuer gesucht. „Schweren Herzens“ musste der Sportverein den Sportlerball absagen, sagte Hoping. Auch nicht gut sah es zunächst mit dem Winterfest zugunsten "Sportler gegen Hunger" aus, das ebenfalls wegen Corona nicht in der Sporthalle stattfinden konnte. Das Organisationsteam ließ sich aber davon nicht entmutigen und veranstaltete ein Winter-Boßeln, das sehr gut angenommen wurde. Die Tombola erbrachte ein Rekordergebnis von 40.000 Euro. Ende September soll eine neue Flutlichtanlage installiert werden. Die Stimmung im Verein ist gut. Ehrenvorsitzender Bernd Arkenstette sagte: „Unser Verein lebt. Das liegt daran, dass so viele Mitglieder sich als Betreuer, Trainer oder im Vorstand für unseren Verein einsetzen.“ Auf seiner Generalversammlung hat der Sportverein SC Bakum Josef Rolfes ganz besonders geehrt. Der 70-jährige Westerbakumer hat sich mehr als 50 Jahre ehrenamtlich im Sportverein engagiert und gibt nun sein letztes Amt als Betreuer einer Jugendmannschaft ab. Rolfes wurde im Jahr 1952 geboren und begann seine sportliche Laufbahn im Bakumer Verein als Fußballer in der C-Jugend. In der A-Jugend spielte er in der Kreisauswahl. Im Jahr 1970 wurde er Jugendbetreuer und übernahm im Jahr 1978 das Amt des Jugendleiters im Vorstand. Dieses Amt übte er 28 Jahre lang aus. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahr 2006 zog er sich aber keinesfalls aus der aktiven Mitarbeit im Verein zurück, sondern stellte sich dem Sportverein weiter bis zu diesem Jahr als Trainer und Mannschaftsbetreuer zur Verfügung. Während seiner Tätigkeit als Trainer und Betreuer motivierte er immer wieder junge Leute, sich ehrenamtlich im Verein und für den Fußball zu engagieren. Rolfes war nicht nur Trainer und Betreuer, sondern kümmerte sich mehr als 25 Jahre lang auch um die Schiedsrichter im Verein. Darüber hinaus ist er Beisitzer im Jugendsportgericht des Niedersächsischen Fußballverbands. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ist Rolfes vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem im Jahr 1996 mit der Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes. Der beliebte Jugendbetreuer erhielt zum Dank von seiner letzten Jugendmannschaft ein Foto überreicht, auf der Generalversammlung gab es für ihn und seine Ehefrau Hildegard, die immer hinter seinem Einsatz für den Sportverein stand, Urkunde und Blumen. Christian Frilling, Yilmaz Karatas, Rolf Höffmann und Simon Albers wurden mit der silbernen Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.Corona-Pandemie als abteilungsübergreifendes Problem für den Verein
Winterboßeln statt Sportlerball und Winterfest kommt gut an
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.