Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Nachwuchs zeigt: Kinder lieben Carneval

Auf der diesjährigen Kindersitzung der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 ist alles an Carnevalsprominenz und Gästen vertreten.

Artikel teilen:
Mit seinem Hofstaat begrüßt der diesjährige Kinderprinz Hugo I. umringt von Funkenmariechen die anwesenden Jecken bei der Kindersitzung der Dammer Carnevalsgesellschaft. Foto. Kemnade

Mit seinem Hofstaat begrüßt der diesjährige Kinderprinz Hugo I. umringt von Funkenmariechen die anwesenden Jecken bei der Kindersitzung der Dammer Carnevalsgesellschaft. Foto. Kemnade

Alles ist wieder dieses Jahr vertreten: Sheriffs, Cowboys und -girls, Bienen, Astronauten und sogar Scheichs lassen es sich nicht nehmen, um ihrem neuen Kinderprinzen Hugo I. ein frohes Helau zu wünschen. Gemeinsam feiern die Kinder und Jugendlichen mit Eltern und Verwandten in der Pausenaula des Gymasiums Damme. Ausgerichtet von der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614. Alle Kinder haben sich entsprechend dem Anlass gekleidet, geschminkt und frisiert – viele bestimmt mit Stylingtipps ihrer Eltern oder Geschwister.

Zuschauer empfangen Kindertollität mit dreifachem Helau

Büttenreden, Tanz- und Showeinlagen in Kombination mit einladenden musikalischen Chor- und Einzelgesangsstücken reißen die anwesenden Narren mit. Gemeinsam mit seinem Hofstaat, bestehend aus Ferdinand Gravemeyer, Henri Böckmann und Jost Borgmann, begrüßte ihre Kindertollität Hugo I. (Stärk) die Feierenden mit einem dreifachen Helau.

Mit von der Partie ist auch der Elferrat, der die diesjährige Sitzung wieder begleitet. Kindervater Andre von der Heide, kommt wie alle anderen beim Mitfiebern und -lachen ganz schön ins Schwitzen. Selbstverständlich dürfen die Handstände des Hofnarren Henri nicht fehlen – welche der junge Carnevalist mit Bravour meistert. Die anwesenden Funkenmariechen sorgen mit ihrer Tanzeinlage zu ABBA-Songs für viel Beifall und Freude unter den großen und kleinen Jecken. Beim die Sitzung einleitenden Prolog, vorgetragen von Kalle und Willi Schwarz von der Grundschule Damme, betonen die Narren mehrmals „Nur im Carneval läuft alles gut – Die Freiheit liegt uns Narren im Blut“, was ihnen Beifall und Zustimmungsbekundungen aus der Menge einbringt. Gleich im Anschluss heizt eine Tanzgruppe der Grundschule Osterfeine mit einem klassischen Cowboytanz dem Publikum im Saal ein, das zum Lied „Cotton Eye Joe“ mitklatscht. Direkt im Anschluss gibt eine Gruppe der Grundschule Damme unter der Leitung von Sonja Dropmann einen Tanz zum Thema Verkleiden zum Besten, der in seiner Ausführung die Menge aufrührt, welche sich prompt eine Zugabe erjubelt.

Auch Büttenreden dürfen nicht fehlen: Unter anderem mit einem Auftritt von Muck und Trina“Auch Büttenreden dürfen nicht fehlen: Unter anderem mit einem Auftritt von „Muck und Trina“

Auch im diesen Jahr dürfen Muck und Trina nicht fehlen, welche mit viel Klamauk dabei sind. Dieses Jahr gespielt von Benno Willenbrink und Finn Püttschneider. Auf die Frage, was nun der brutalste Sport der Welt sei, wussten die jungen Büttenredner klar die Antwort: Fußball. Denn da wird geköpft und geschossen.

Tanz und Gesang überzeugen die Gäste

Nach der Rede geht es wieder wild zur Sache. Der Kinderclub des Dammer Carnevalsclubs (DCC) von 1991 überzeugt mit einer gut durchdachten Choreograhpie das Publikum. Zu den Beats von „I like to move it, move it“, konnten sich viele der Kinder im Publikum kaum noch auf den Stühlen halten. Ihrer Tollheit Hugo I. zur Ehre lässt sich es auch die Prinzenklasse der Grundschule Osterfeine nicht nehmen, ein Lied vorzutragen. Abgerundet mit einer Tanzeinlage. Der Prinz wartet nicht lange und gesellt sich samt Hofstaat beim Vortrag zu seiner Klasse. Und wieder jubelt die Zuschauermenge. Kurz vor der Pause zeigt die Akrobatenschule Artistikka in Zusammenarbeit mit der Grundschule Siehausen, was sie zu bieten haben. Eine ausgefeilte Choreographie aus verschiedenen Übungen versetzt so manch einen ins Staunen.

Die Pause leitet DJ Schröder ein, zu dessen Musik Hofstaat und Gäste eine lange Polonaise bilden. Nach der Pause besucht sogar der Carnelvalsprinz Uli III. (Finkemeyer) mit seinem Hofstaat und den beiden Kürvätern die Kinder, welche ihn mit einem kräftigen Helau begrüßen. Den Abschluss der Sitzung bilden die Biene Maja und Willi, die Kinder des Carnevals und die Sportakrobatinnen Martje Hörnschemeyer, Leevke Lange und Jolina Macke. Alle Redner, Vorturner und Sänger runden die gelungene Sitzung mit ihren Showeinlagen nocheinmal gebührend ab.

Bienenbesuch: Willi und Maja hatten neben ihren Witzen auch erheiterndes Videomaterial im Petto.Bienenbesuch: Willi und Maja hatten neben ihren Witzen auch erheiterndes Videomaterial im Petto.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Nachwuchs zeigt: Kinder lieben Carneval - OM online