Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der "Macher" des SV Handorf-Langenberg übergibt das Ruder an die Neuen

Maik Escherhaus verabschiedet sich als Vorsitzender des SV Handorf-Langenberg. Nach einer Satzungsänderung gibt es künftig eine Doppelspitze im Vorstand. Günther Klose erhält eine hohe Auszeichnung.

Artikel teilen:
Der neugewählte Vorstand des SV Handorf-Langenberg, von links: Julian Decker, Alexandra Runnebaum, Hubert Middendorf, Sabrina Klose, Stefan Schnuck, Michael Bley, Moritz Chojnacki, José Corvo, Timo Muhle und Marcel Brune. Foto: Vollmer

Der neugewählte Vorstand des SV Handorf-Langenberg, von links: Julian Decker, Alexandra Runnebaum, Hubert Middendorf, Sabrina Klose, Stefan Schnuck, Michael Bley, Moritz Chojnacki, José Corvo, Timo Muhle und Marcel Brune. Foto: Vollmer

Den Posten des früheren Geschäftsführers Marcel Brune übernimmt nun der ehemalige Schriftführer Julian Decker als Vereinsmanager. Für die ausscheidende Schatzmeisterin Tanja Heidler übernimmt der bisherige Beisitzer Hubert Middendorf das Amt des Finanzmanagers. Zum Jugendleiter wurde Stefan Schnuck als Nachfolger des bisherigen Jugend-Abteilungsleiters Timo Muhle gewählt. José Corvo wählten die Mitglieder zum Abteilungsleiter Fußball als Nachfolger des ausscheidenden Frank Zerhusen. Die Abteilungsleitung Breitensport führt künftig Sabrina Corvo als Nachfolgerin von Maik Escherhaus weiter. Alexandra Runnebaum wurde als Abteilungsleiterin Badminton erneut das Vertrauen ausgesprochen.Der Kapitän hat das lila-weiße Schiff verlassen: Nach insgesamt 15 Jahren Vorstandsarbeit, davon 9 Jahre als Vorsitzender, hat Maik Escherhaus sich bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstagabend nicht wieder zur Wahl gestellt. Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses erhoben sich nach einer umfangreichen Darstellung der Aufbauarbeit und Verdienste des scheidenden "Machers" durch den Ehrenvorsitzenden Udo Schlarmann die Mitglieder und dankten Maik Escherhaus mit minutenlangem Beifall für dessen Einsatz.

Ins Amt des Schiedsrichter-Obmanns wurde Marc Freytag als Nachfolger von Andreas Robben gewählt. Mit einer besonderen Ehrung überraschte Maik Escherhaus den Fußball-Trainer Günther Klose. Dem derzeitigen Trainer der 2. Damenmannschaft SG Holdorf/Handorf-Langenberg wurde für dessen jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz in verschiedensten Funktionen für den Verein die höchste Auszeichnung des SV Handorf-Langenberg zugesprochen.

Unter minutenlangen stehenden Applaus der Mitglieder zeichnete Maik Escherhaus den Preisträger mit dem „Hubert-Frilling-Gedächtnispreis“ aus. Diese Ehrung wurde in Erinnerung nach dem Tod des jahrzehntelang überaus engagierten Gastwirts Hubert Frilling, eher bekannt als „Schanko“, im Jahr 2019 erstmals an Martin Fischer vergeben. Günther Klose trat 1967 in der D-Jugend beim SV Handorf-Langenberg erstmals gegen den Ball, durchlief sämtliche Jugendmannschaften und spielte später in der 1. Herrenmannschaft.

Maik Escherhaus zeichnet Günther Klose zum Preisträger des Hubert-Frilling-Gedächtnispreises“ aus. Foto: VollmerMaik Escherhaus zeichnet Günther Klose zum Preisträger des „Hubert-Frilling-Gedächtnispreises“ aus. Foto: Vollmer

Damit der Verein weiterhin gut aufgestellt ist und der künftige Vorstand für die kommenden 2 Jahre seine Arbeit aufnehmen kann, stimmten die Mitglieder einer grundsätzlichen Aktualisierung der Satzung zu. Diese berücksichtigt unter anderem neben notwendigen Anpassungen rechtlicher Formulierungen in den Bereichen Mitgliederverwaltung, Beitragsordnung und Ernennung von Ehrenmitgliedern auch die Einführung einer Doppelspitze im Vorstand. So gibt es nach den Neuwahlen ab sofort mit dem bisherigen 2. Vorsitzenden Marcel Brune und dem 3. Vorsitzenden Michael Bley zwei gleichberechtigte 1. Vorsitzende. Ebenso mit Moritz Chojnacki und Timo Muhle zwei gleichberechtigte Stellvertreter.

Julian Decker ist jetzt Vereinsmanager

Den Posten des früheren Geschäftsführers Marcel Brune übernimmt nun der ehemalige Schriftführer Julian Decker als Vereinsmanager. Für die ausscheidende Schatzmeisterin Tanja Heidler übernimmt der bisherige Beisitzer Hubert Middendorf das Amt des Finanzmanagers. Zum Jugendleiter wurde Stefan Schnuck als Nachfolger des bisherigen Jugend-Abteilungsleiters Timo Muhle gewählt. José Corvo wählten die Mitglieder zum Abteilungsleiter Fußball als Nachfolger des ausscheidenden Frank Zerhusen. Die Abteilungsleitung Breitensport führt künftig Sabrina Corvo als Nachfolgerin von Maik Escherhaus weiter. Alexandra Runnebaum wurde als Abteilungsleiterin Badminton erneut das Vertrauen ausgesprochen.

Ins Amt des Schiedsrichter-Obmanns wurde Marc Freytag als Nachfolger von Andreas Robben gewählt. Mit einer besonderen Ehrung überraschte Maik Escherhaus den Fußball-Trainer Günther Klose. Dem derzeitigen Trainer der 2. Damenmannschaft SG Holdorf/Handorf-Langenberg wurde für dessen jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz in verschiedensten Funktionen für den Verein die höchste Auszeichnung des SV Handorf-Langenberg zugesprochen.

Unter minutenlangen stehenden Applaus der Mitglieder zeichnete Maik Escherhaus den Preisträger mit dem "Hubert-Frilling-Gedächtnispreis" aus. Diese Ehrung wurde in Erinnerung nach dem Tod des jahrzehntelang überaus engagierten Gastwirts Hubert Frilling, eher bekannt als "Schanko", im Jahr 2019 erstmals an Martin Fischer vergeben. Günther Klose trat 1967 in der D-Jugend beim SV Handorf-Langenberg erstmals gegen den Ball, durchlief sämtliche Jugendmannschaften und spielte später in der 1. Herrenmannschaft.

Als Erinnerung überreichte der scheidende Vorsitzende Maik Escherhaus (Mitte) seinen Nachfolgern Michael Bley (links) und Marcel Brune ein Bild mit den Portraits des einstigen Vorstandes. Foto: VollmerAls Erinnerung überreichte der scheidende Vorsitzende Maik Escherhaus (Mitte) seinen Nachfolgern Michael Bley (links) und Marcel Brune ein Bild mit den Portraits des einstigen Vorstandes. Foto: Vollmer

Günther Klose hat eine lange Karriere beim SV hinter sich

Seine Karriere als Trainer begann im Jahr 1980, als er die Jungs der C-Jugend bis in die A-Jugend als Fußballehrer begleitete und von 1984 bis 1985 zusätzlich Betreuer der 1. Herren war. Noch während seiner Zeit als Fußball-Obmann (1993 bis 1996) führte er ab 1994 bis ins Jahr 2012 als Trainer einen Jahrgang von der G-Jugend bis zur A-Jugend in die Kunst des Fußballspielens ein. Zudem übernahm Klose von 1999 bis 2004 das Amt des 2. Vorsitzenden. Anschließend arbeitetet Günther Klose bis 2019 im Team Verkaufsshop mit. 2017 trainierte der Ausgezeichnete eine B-Jugend-Mannschaft, ehe er die 2. Damen-Mannschaft als Trainer übernahm. Zudem wurde er im Jahr 2018 in den Ältestenrat berufen.

"Wir dürfen dankbar sein, dass wir solche aktiven Mitglieder in unseren Reihen haben", lobte Maik Escherhaus den Preisträger. Nach den Vorstandswahlen griff Maik Escherhaus noch einmal zum Mikrofon, dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz und überreichte ihnen Blumen beziehungsweise Präsente. Dem neu gewählten Vorstand schenkte er zum Abschied ein 1,40 mal einen Meter großes Bild, auf dem als Motiv ein Teil der Sporthalle mit den jeweiligen Sportarten zu sehen ist. Im unteren Bereich wurden die Vorstandsmitglieder seiner Zeit porträtiert.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der "Macher" des SV Handorf-Langenberg übergibt das Ruder an die Neuen - OM online