Vom 17. bis zum 19. Juni drehen sich wieder die Karussells, öffnen die Imbissstände und lockt der Flohmarkt mit Schnäppchen. Ein neues Highlight dürfte die 1. Lohner Flunkyball-Meisterschaft werden.
Rummel, Flohmarkt und sonntags verkaufsoffen: Nach längerer Corona-Pause startet der Lohner Frühjahrsmarkt (17. bis 19. Juni) jetzt wieder durch. Foto: Tombrägel
Der Lohner Frühjahrsmarkt feiert in Kürze nach der längeren Corona-Pause seine Rückkehr. Eröffnet wird der Markt am 17. Juni (Freitag) – inklusive Vergünstigungen für die Lohner Kinder. Der 18. Juni (Samstag) steht ganz im Zeichen des Flohmarkts. Und am 19. Juni (Sonntag) sind die Geschäfte in der City geöffnet.
Ein neues Highlight dürfte am Samstag (18. Juni) die 1. Lohner Flunkyball-Meisterschaft werden. Beginn ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gaststätte „Volldampf“ auf der früheren Hofstelle Küstermeyer.
Veranstalter ist Andreas Rießelmann. Den „Volldampf“-Wirt unterstützen der Verein „Wir Lohner“, der Turn- und Sportverein Blau-Weiß Lohne (BWL) und die BWL-Footballer, die „Lohne Longhorns“, bei der Organisation. Ein weiterer Partner des Events ist Subway.
Die Fahrgeschäfte drehen sich endlich wieder. Foto: Tombrägel
Rießelmann gibt an, dass er selbst das Spiel schon öfter gespielt habe. „Das kann man schnell aus dem Hut zaubern.“ Die Idee eines Flunkyball-Turniers stammt nach seinen Angaben aus den Reihen der „Longhorns“. „Wir wollten etwas für den Frühjahrsmarkt machen.“ Rießelmann sagt, dass das „Volldampf“-Team mit Bierpavillon und DJ Leinad für den passenden Rahmen sorgen werde.
Bei Flunkyball, auch Bierball genannt, handelt es sich um ein amüsantes Trinkspiel. Zwei Teams stellen sich mit geöffneten Bierflaschen gegenüber auf ein Spielfeld. In der Mitte des Feldes steht eine leere Plastikflasche. Diese muss nun mit einem Ball umgeworfen werden. Gelingt es einem Team, so muss der Gegner die Flasche so schnell es geht wieder aufstellen. In der Zwischenzeit darf das Team, das die Flasche umgestoßen hat, aus seinen Bierflaschen so schnell wie möglich trinken. Gewinner des Spiels ist, wer als Erstes alle Biere geleert hat.
Anmeldungen werden per Onlineformular auf www.wirlohner.de erbeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Team (5 Spieler). Darin enthalten ist das Spielbier. Anmeldeschluss ist Sonntag (12. Juni).
Das Angebot im Überblick:
Rummel: Die Karussells auf dem Raiffeisenplatz drehen sich ab Freitagnachmittag (17. Juni). Um 14 Uhr öffnen die Imbiss- und Losbuden, Autoscooter, Musik-Express, Kinderkarussells und viele weitere Attraktionen. Für die jungen Besucher heißt es dann: Das volle Vergnügen zu günstigen Preisen. Denn im Vorfeld des Marktes erhalten die Lohner Grundschüler sowie die Kindergartenkinder den Bummelpass der Schausteller. Damit erwartet sie am Eröffnungstag an allen Ständen auf dem Raiffeisenplatz Vergünstigungen. Der offizielle Start mit Vertretern der Stadt, der Marktbeschicker und dem Lohner Spielmannszug findet um 18 Uhr auf dem Raiffeisenplatz statt. Vereine, Firmen, Nachbarschaften oder sonstige Freundeskreise sind dazu eingeladen.
Flohmarkt: Der Samstag (18. Juni) beginnt um 10 Uhr mit dem Kinderflohmarkt in der Fußgängerzone. Nachwuchshändler und Schnäppchenjäger können auf der Markt- und der Keetstraße sowie im Meyerhof und auf dem Pierre-Braun-Platz gute Geschäfte machen. Ab 11 Uhr öffnen die Buden auf dem Raiffeisenplatz. Die Vergabe der Stände erfolgt am Dienstag und Mittwoch (14. und 15. Juni) jeweils ab 15 Uhr im Jugendtreff.
Verkaufsoffener Sonntag: Am Sonntag (19. Juni) laden die Händler in der Innenstadt zum Bummeln ein. Zwischen 13 und 18 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Der Verein „Wir Lohner“ plant auf der Keetstraße und in der Marktstraße ein Programm für die ganze Familie.
Verkehr: Ein Hinweis für alle Autofahrer: Während der Frühjahrsmarkt-Tage sind der Raiffeisenplatz, die Küstermeyerstraße sowie die obere Keetstraße und der Neue Markt für den Autoverkehr gesperrt. Ausweichparkplätze stehen nach Angaben der Stadt rund um die Fußgängerzone zur Verfügung.