Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Der Kindergarten St. Antonius in Mühlen feiert 50. Geburtstag

Anlässlich des Jubiläums findet am Freitag (21. April) ein offizieller Festakt statt. 2 Tage später, am Sonntag (23. April), folgt ein Familienfest für Groß und Klein.

Artikel teilen:
Ein Grund zur Freude: Die Erzieherinnen und die Kinder des Kindergartens St. Antonius in Mühlen bereiten sich auf die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens vor. Foto: Timphaus

Ein Grund zur Freude: Die Erzieherinnen und die Kinder des Kindergartens St. Antonius in Mühlen bereiten sich auf die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens vor. Foto: Timphaus

So gehört sich das: Am Eingang des Kindergartens St. Antonius in Mühlen weisen ein festlicher Türkranz und eine große goldene "50" auf das Jubiläum hin. Der Elternrat hatte anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Einrichtung in Trägerschaft der Pfarrei St. Johannes Baptist jüngst ein Kränzchen organisiert. Und wie es eben bei einem runden Geburtstag fast schon zu erwarten ist, planen Kitaleiterin Petra Burwinkel und ihr Team eine feierliche Würdigung. Im Grunde sogar doppelt; denn auf den Festakt folgt 2 Tage später ein Familienfest.

Aktuell besuchen 140 Kinder den Kindergarten am Rande des Klosterwaldes gelegen. Burwinkel zählt sieben Gruppen auf, darunter unter anderem die Außengruppe im Maximilian-Kolbe-Haus und eine "Containergruppe", in der 22 pädagogische Fachkräfte ihrer Arbeit nachgehen. Hinzu kommen wechselnde Praktikanten sowie eine FSJ-Kraft. Ebenfalls zum Team gehören drei Reinigungskräfte sowie eine Gärtnerin und eine Hauswirtschaftlerin.

Als der Kindergarten am 16. März 1973 erstmals seine Türen öffnete, sah die Welt noch ganz anders aus. Nicht einmal 50 Kinder verteilten sich auf drei Gruppen. Unter der Leitung von Schwester Arminda betreuten fünf Kindergärtnerinnen die Heranwachsenden. 

Kindergarten ist im Laufe der Jahrzehnte gewachsen

Die Entwicklung zeigt sich auch an den baulichen Veränderungen. 1985 wechselte der Kindergarten von einem Flach- zu einem Satteldach. 2002 folgte der erste Anbau. 2006 wuchsen drei Gruppenräume um einige Quadratmeter und eine Galerie. 2013 wandelte sich die bisherige Gelbe Gruppe zu einer Krippengruppe. 2015 baute die Pfarrei eine weitere Krippengruppe an. Im August 2019 nahm eine Außengruppe im Maximilian-Kolbe-Haus den Betrieb auf.

2020 stand eine große Sanierung des Hauses an. 2022 vergrößerte sich der Kindergarten temporär um eine Containeranlage, in der aktuell die Integrationsgruppe beheimatet ist.

Wenn die Polizeisirene erklingt: Verkehrsunterricht ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Alltag des Kindergartens St. Antonius. Foto: Archiv KindergartenWenn die Polizeisirene erklingt: Verkehrsunterricht ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Alltag des Kindergartens St. Antonius. Foto: Archiv Kindergarten

Und was passiert in Zukunft? Dazu können weder Burwinkel noch Tanja Heidler, Rechnungsprüferin der Pfarrei, derzeit eine Aussage machen. Fest steht, dass Überlegungen und Pläne für eine Erweiterung um eine Cafeteria und eine 2. Krippengruppe existieren. Es gibt in der Politik aber auch ernsthafte Gedankenspiele, einen zweiten Kindergarten für Mühlen zu errichten.

Wie die Kitaleiterin anmerkt, haben sich die organisatorische und pädagogische Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Was aber geblieben ist: Der Kindergarten St. Antonius ist ein fester Bestandteil der Mühler Dorfgemeinschaft. Das zeigt sich regelmäßig an kirchlichen Feiertagen, bei Geburtstags- oder Tagespflegebesuchen und beim Schützenfest.

Erlös der Feierlichkeiten fließt in Aktionen für Kinder

Anlässlich des Jubiläums findet am Freitag (21. April) ein offizieller Festakt mit geladenen Gästen statt. Am Sonntag (23. April) feiert der Kindergarten ein Familienfest. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Kirche St. Bonaventura mit einem Gottesdienst. Das Kolpingorchester Mühlen begleitet den Festumzug zur Einrichtung. Dort warten diverse Aktionen wie Ponyreiten, Tombola und Kinderschminken sowie verschiedene Verpflegungsstationen auf Gäste.

Der Erlös fließt in die Arbeit des Kindergartens. Dies gilt auch für die kleine Chronik, die die Einrichtung auf Initiative von Mitarbeiterin Elisabeth Stukenborg erstellt hat, und die während des Familienfestes für 9 Euro erworben werden kann. "Wenn Elisabeth uns nicht alle mitgezogen hätte, gäbe es keine Chronik", lobt Burwinkel.

Wo früher die Kids mit ihren Gefährten über den Asphalt bretterten, steht heute der Anbau der Krippengruppe Krabbelkiste. Foto: Archiv KindergartenWo früher die Kids mit ihren Gefährten über den Asphalt bretterten, steht heute der Anbau der Krippengruppe "Krabbelkiste". Foto: Archiv Kindergarten

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Der Kindergarten St. Antonius in Mühlen feiert 50. Geburtstag - OM online