Der Jugendtreff Lohne befindet sich in einem Entwicklungsprozess. Erste kleine Schritte für einen Neuanfang sind bereits gemacht. Die großen Meilensteine lassen noch etwas auf sich warten – auch weil die Einrichtung vor einer Entscheidung über bauliche Veränderungen zunächst Grundlagen ermitteln soll. So hat es sich die Politik zuletzt gewünscht.
Wer sich einen Eindruck vom Jugendtreff Lohne verschaffen möchte, erhält am Samstag (18. März) die Gelegenheit für eine Stippvisite. Die Einrichtung lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die neue Leiterin Bernadette Mönnich, die zu Beginn des Jahres die Nachfolge von Paul Sandmann übernommen hat, teilt mit: „Wir wollen zeigen: Das sind wir. Das machen wir. Das möchten wir.“ Nach ihren Worten werde sich die Einrichtung in all ihren Facetten präsentieren – von der Hortbetreuung über den offenen Kinder- und Jugendtreff bis hin zum Sozialprojekt „Kinder brauchen eine Familie“. Mönnich und ihre Mitarbeiter möchten nach ihren Angaben auch zeigen, was sich in den vergangenen Monaten an der Bakumer Straße getan hat.
Von 11 bis 17 Uhr öffnet der Jugendtreff seine Türen
Die Beratung und der offene Treff wurden räumlich getrennt. Die einzelnen Tätigkeitsbereiche des Jugendtreffs agieren künftig selbstständiger. Und dann ist da eben noch Mönnich, die nunmehr den Taktstock führt. Sie merkt an, dass in der Öffentlichkeit teilweise ein schiefes Bild von der Einrichtung vorherrsche. „Wir möchten diesen falschen Eindruck gerade rücken.“ Angesichts von mehr als 220 Aktionen im Rahmen des Ferienpasses, an denen 2022 über 3000 Kinder teilgenommen hätten, dürfe beispielsweise nicht der Eindruck entstehen, dass im Jugendtreff keine Kinder- und Jugendarbeit geleistet werde. Gleichwohl gibt sie zu, dass Schwerpunkte in der jüngeren Vergangenheit möglicherweise anders gesetzt worden seien. „Dies möchten wir nun korrigieren. Deshalb haben wir ja auch die Schaffung einer zusätzlichen Personalstelle beantragt“, erklärt die Leiterin des Jugendtreffs.
Von 11 bis 17 Uhr können Besucher in alle Räume des Jugendtreffs blicken. Es werden heiße Waffeln und Getränke angeboten. Auf dem gesamten Gelände gibt es Spielstationen – „und viele Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen“, sagt Mönnich.