Der Cityfest-Freitag gehört den jüngsten Cloppenburgern
Traditionell ist der zweite Festtag den Familien gewidmet. Auch dieses Mal waren Musik, Vorführungen und Aktionen auf die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet.
Aaron Dickerhoff | 23.09.2022
Traditionell ist der zweite Festtag den Familien gewidmet. Auch dieses Mal waren Musik, Vorführungen und Aktionen auf die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet.
Aaron Dickerhoff | 23.09.2022
Die Einrad-Fahrerinnen des TV Cloppenburg zeigten ihr Können vor der großen Bühne. Foto: Niemeyer
Nachdem der Donnerstagabend beim Cityfest immer den Firmen, Vereinen und Gruppen gehört, zog am Freitag das jüngere Publikum in die Cloppenburger Fußgängerzone. Wie jedes Jahr wurde hier für den Familientag wieder ein buntes Programm aufgezogen. Parallel dazu fand auch der erste Cityfest-Flohmarkt auf dem Marktplatz statt. Bei zwar grauem, aber trockenem Wetter brauchte es etwas Zeit, bis das junge Publikum bei den Veranstaltungen auftaute, dann bot sich aber für alle Beteiligten ein schöner Nachmittag. Das Angebot für den Nachwuchs war gewohnt vielfältig, denn Cloppenburger Vereine, Händler und Institutionen hatten einiges auf die Beine gestellt. So gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Ob beim Kindertöpfern, Lesezeichenbasteln oder Postkarten bemalen – es gab genügend Möglichkeiten, sich gestalterisch zu betätigen. Wer es lieber etwas aktiver mochte, konnte sich ausgiebig austoben. Seilziehen und Dosenwerfen wurden ebenso angeboten, wie ein Geschicklichkeitsparcours auf dem Einrad oder ein Laufzettelgewinnspiel. Und auch kulinarisch gab es besondere Angebote am Familientag. Neben Klassikern wie Popcorn und Stockbrot wurden auch alkoholfreie Cocktails angeboten. Die Bühnen boten den Tag über kindgerechte Unterhaltung. "Markus Rohde & Band" gaben mit ihrem Programm "Wir sausen los" rockige Klänge für den Nachwuchs zum Besten. Mit Texten über den ganz normalen Alltag wurde dem Publikum vor der großen Bühne ordentlich eingeheizt. Auf der Soestebühne am Bernay Platz machte sich Captain Jack Sparrow breit und suchte beim Piratencasting Kinder für seine Crew. Bei der Mitmachshow tummelten sich die Cloppenburger Nachwuchs-Seeräuber, um sich eine Auszeichnung zu erstreiten und einen Schatz zu entdecken. Es gab aber nicht nur Bühnenprogramm für Kinder, sondern auch mit Kindern. Besonders präsent war dabei das Tanzen. So traten sowohl Gruppen der Tanzschule Wienholt als auch des Cloppenburger Carneval Vereins auf und präsentierten ihre Choreografien. Keltisches Flair verbreitete "Irish Dance – The Show". Aber auch musikalischer Nachwuchs stand auf der Bühne, nämlich in Form des Kinderchors Warnstedt Elsten. Was beim Cityfest-Freitag natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte, war das traditionelle Kolping Entenrennen. Organisiert von der Kolpingsfamilie in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring, wurden wieder 1000 Plastikenten auf der Soeste ausgesetzt, um die schnellste von ihnen zu finden. Jede Ente hatte dabei eine Nummer, wozu die entsprechenden Nummern als Lose von den Cloppenburgern gekauft werden konnten. Der Erlös geht einerseits an die Jugendarbeit der Kolpingsfamilie, andererseits an die Fördervereine einiger Kindergärten. Nachwuchs-Seeräuber gehen auf Schatzsuche
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.