Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.
In jedem Jahr strömen mehr als 800.000 Gäste auf die Westerheide. Der Stoppelmarkt hat für die Besucher eine unglaubliche Anziehungskraft. Sie feiern, fahren Karussell, schlendern von Stand zu Stand und genießen die leuchtende, knallbunte Kirmeswelt. Doch was hinter den Kulissen passiert, das bekommen nur ganz wenige Stoppelmarktfans zu sehen.
Die Gewinner der gemeinsamen Aktion des Vechtaer Vereins reisender Schausteller und der OM-Medien gehören dazu. Inzwischen seit 16 Jahren bekommen Leser bei der Backstage-Tour einen exklusiven Einblick in das Leben der Schausteller, die Organisation der Marktbeschicker und die Technik der Fahrgeschäfte. Die Schausteller haben viele spannende Geschichten zu erzählen.
Ein Blick hinter die Kulissen vor Marktbeginn
Traditionell startet die Backstage-Tour auf der Westerheide am Stoppelmarktfreitag – am Vormittag vor Marktbeginn. Karten für den Streifzug kann man aber nicht kaufen. Die Organisatoren des Vereins reisender Schausteller verlosen in Zusammenarbeit mit OM-Medien an 25 Glückliche einen der exklusiven Plätze in einer Backstage-Besuchergruppe. Wichtig: Die Teilnehmer sollten mindestens 16 Jahre alt und gut zu Fuß sein. Auch gutes Schuhwerk ist Pflichtprogramm. Die Tour verläuft auch fernab der gut befestigten Wege über die Westerheide. Hinter den Kulissen gibt es allerhand Hindernisse, die überstiegen werden müssen.
Die glücklichen Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen und dann per E-Mail informiert. Die Teilnehmer erfahren dann auch, wann und wo es am Stoppelmarktfreitag losgeht.
Wir verlosen 25 Plätze bei der Backstage-Tour des Vereins auf dem Stoppelmarkt. Melden Sie sich bis zum 2. August, 10 Uhr, für unseren Newsletter an und mit etwas Glück sind Sie dabei. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.
Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.
Wohin genau der Streifzug führt, entscheiden auch in diesem Jahr die Organisatoren des Schaustellervereins in Absprache mit den Betreibern von Karussells, Buden und Zelten. Wie in den vergangenen Jahren werden Markus Elsässer, Peter Meyer und Johann Meyer die Backstage-Tour auf die Beine stellen und bei der Führung einiges zu erzählen haben. Die Schausteller wissen, wovon sie sprechen.
Viel zu sehen und zu erleben
Traditionell werden sie bei den angesteuerten Stationen für eine bunte Mischung zwischen Traditionsbetrieben und modernen Fahrgeschäften sorgen. Immer wieder führte die Tour in der Vergangenheit auch zu den Wohnwagen von Schaustellern, die in der Saison ihr Zuhause sind. Die Betreiber von Fahrgeschäften erklären, wie Betrieb, Familie und Kinder organisiert werden müssen, damit sie Jahr für Jahr die Besucher von Volksfesten unterhalten können. Andere Schausteller verraten, welche Technik in ihren Fahrgeschäften steckt und wie sie die tonnenschweren Maschinen von Ort zu Ort bewegen.
![]()
Wie funktioniert eigentlich ein Auto-Scooter? Schausteller André Schneider gibt ein Einblick in die Technik. Foto: M. Niehues
![]()
Frischer Fisch will nicht nur gefangen, sondern auch fachgerecht verarbeitet werden. Wie das gelingt, erklärte Oliver von Salzen in seiner Fischinsel. Foto: M. Niehues
![]()
Blick unter den Break Dancer: Claudia Vespermann erklärt das Fahrgeschäft der Familie. Foto: M. Niehues
Außerdem bekamen die Teilnehmer der Backstage-Tour in der Vergangenheit mit Taschenlampen einen Blick hinter die Kulissen einer Geisterbahn. Andere Teilnehmer durften sich beim Zuckerwatte-Machen an einem Süßigkeitenstand probieren.