Das Sommerfest des Kardinal-von-Galen-Hauses ist ein Publikumsmagnet
Die Einnahmen setzt der Förderverein für Schulprojekte ein. Für zwei ehemalige Schüler ist die Veranstaltung etwas ganz Besonderes.
Heinrich Vollmer | 19.06.2023
Die Einnahmen setzt der Förderverein für Schulprojekte ein. Für zwei ehemalige Schüler ist die Veranstaltung etwas ganz Besonderes.
Heinrich Vollmer | 19.06.2023
Großer Beifall für die Gruppe "Moving Steps": Die Mitglieder zeigten einen Tanz mit dem Schwingtuch. Foto: Vollmer
Die Frage, das wievielte Sommerfest des Kardinal-von-Galen-Hauses gerade gefeiert wird, die konnte Guido Venth nicht genau beantworten. Er ist schließlich erst seit 1996 Rektor der Förderschule in Dinklage, die 1976 eröffnet wurde. Aber er freue sich, sagte Venth, über die wieder jährlich zunehmende Resonanz – auch wegen der Aufnahme von Schülern aus den Landkreisen Diepholz, Cloppenburg, Osnabrück und dem Emsland. Allein die zahlreich anzutreffenden auswärtigen Autokennzeichen auf den überfüllten Parkplätzen rund um das Gelände an der Schulstraße bestätigten den Eindruck des Schulleiters. So wunderte es nicht, dass die Gäste dicht an dicht den Schulhof und die angrenzenden Gebäude bevölkerten. Ebenso wurden die angrenzenden Rasenflächen von spielenden Kindern in Beschlag genommen. Langweile kam nicht auf, denn der Förderverein hatte in Zusammenarbeit mit der Schule durch verschiedene Stände und ein umfangreiches Programm für Kurzweil gesorgt. Kathrin Enneking moderierte die Mini-Playback-Show, die Talente herausforderte. DJ Kolki legte flotte Musik zur Unterhaltung auf, während die Gruppe Moving Steps ihr tänzerisches Können demonstrierte. Auf einem Rollstuhl-Parcours galt es, die Geschicklichkeit mit dem fahrbaren Untersatz zu testen, und der Kinder- und Jugendchor „Felix und die Rasselbande“ aus Lohne sang mit ehemaligen und aktuellen Schülern bekannte Lieder. „Honky Tom“ alias Thomas Kuhlmann präsentierte mit seiner Gitarre Folk, Rock und Pop. Zudem gab es Kinderschminken, einen Flohmarkt und eine große Tombola mit mehr als 600 wertvollen Preisen, gestiftet vom örtlichen Handel. Und mittendrin zahlreiche Ehemalige, die sich darauf freuten, ihre einstigen Mitschüler wiederzusehen. Unter ihnen auch Kathrin und Björn Möller aus Steinfeld, die in den Jahren 1989 bis 2003 in unterschiedlichen Klassen die Schule besuchten. Björn Möller (40) kam im Jahr 1989 aus Ankum an die Schule. „Ich war damals hyperaktiv und ein Wildfang“, sagt der zweifache Familienvater. Die Steinfelderin Kathrin Möller (37) besuchte ab 1992 nach einem schweren Verkehrsunfall die Schule. „Björn war mir zur Schulzeit schon aufgefallen“, erinnert sie sich an Begegnungen während der Pausen. Sie hatten sich später aus den Augen verloren, doch beim Sommerfest im Juni 2004 „hat es an der Tischtennisplatte gefunkt“, erklärt Kathrin mit leuchtenden Augen. „…und im September waren wir ein Pärchen“, ergänzt Björn eifrig. So kam es am 9.9.2009 in Ankum zur Hochzeitsfeier. Seit 2004 ist es für die beiden Ehemaligen daher ein guter Grund, alle Sommerfeste mit ihren Kindern Maximilien (17) und Elias (12) zu besuchen. Der Erlös dieses Schulfests kommt dem Förderverein zugute, freut sich die Vorsitzende Jutta Jalvingh, die gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sabine Tepe und der Schriftführerin Dominique Supe für die Organisation verantwortlich zeichnen. In diesem Jahr soll schwerpunktmäßig neben der Unterstützung von Klassenfahrten und der reaktivierten Schulbibliothek, das Tiergarten-Projekt profitieren. Dabei geht es darum, Schüler, die durch Konzentrationsschwächen dem normalen Unterricht nicht folgen können, praxisnah und handlungsorientiert zu fördern.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.