Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das Oldenburger Münsterland ist von bundesweiten Corona-Hotspots umgeben

Das Emsland, Ammerland und der benachbarte Kreis Oldenburg: Sie alle haben aktuell eine 7-Tage-Inzidenz teils deutlich über 1000. Und das OM? Hier gibt's das wöchentliche Corona-Update.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Gleich drei Nachbarlandkreise zählen zu den Kreisen und kreisfreien Städten mit den bundesweit höchsten 7-Tage-Inzidenzen. Allen voran der Landkreis Oldenburg mit 1545,6. Das ist der mit Abstand höchste Wert in der ganzen Bundesrepublik. Die Coronazahlen im Kreis Oldenburg sind bereits seit mehreren Tagen auf einem sehr hohen Niveau. Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch 2032 Neuinfektionen allein in den letzten 7 Tagen erfasst.

Auf dem bundesweit 5. Platz wird vom RKI das Emsland mit einer 7-Tage-Inzidenz von 1197,2 (3938 nachgewiesene Neuinfektionen binnen einer Woche) geführt. Zu den zehn Landkreisen mit den aktuell höchsten Inzidenzwerten zählt auch das Ammerland mit aktuell 1054,6 (1325 nachgewiesene Neuinfektionen binnen einer Woche, 8. Platz).

Und wie ist die aktuelle Coronalage im Oldenburger Münsterland? Binnen einer Woche sind bei unseren Gesundheitsämtern 3368 neue Coronafälle gemeldet worden. Das zeigen die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen aus den Kreishäusern Cloppenburg und Vechta. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 2582 gemeldete Infektionen.

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg

Seit der letzten Meldung vom 15. Juni liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 1744 neue positive Testergebnisse vor. Zum Vergleich: In der Vorwoche sind es 1187 Coronafälle gewesen. Damit setzt sich der Trend seit Anfang Juni fort: Die gemeldeten Coronazahlen steigen weiter an. Seit Beginn der Pandemie wurden insgesamt 73.102 Infektionen im Landkreis Cloppenburg nachgewiesen.

Die aktuell gemeldeten Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden. Etwa ein Drittel aller aktuell gemeldeten Coronafälle entfällt auf die beiden Städte Cloppenburg und Friesoythe.

  • Barßel: 175 (Vorwoche: 103)
  • Bösel: 59 (Vorwoche: 62)
  • Cappeln: 72 (Vorwoche: 27)
  • Cloppenburg: 300 (Vorwoche: 204)
  • Emstek:  109 (Vorwoche: 60)
  • Essen:  187 (Vorwoche: 50)
  • Friesoythe: 275 (Vorwoche: 277)
  • Garrel: 117 (Vorwoche: 76)
  • Lastrup: 73 (Vorwoche: 44)
  • Lindern:  86 (Vorwoche: 59)
  • Löningen:  110 (Vorwoche: 82)
  • Molbergen:  74 (Vorwoche: 70)
  • Saterland:  107 (Vorwoche: 73)

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Landkreis Cloppenburg seit der letzten Meldung vor einer Woche auf 253 gestiegen. Demnach sind im Laufe dieser Meldewoche dem Gesundheitsamt 4 weitere Todesfälle gemeldet worden.

Laut aktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi) liegen zurzeit zwei Covid-19-Patienten auf der Intensivstation eines der Krankenhäuser im Landkreis Cloppenburg. In der Vorwoche war es ein Patient. Von 24 verfügbaren Betten sind laut Intensivregister aktuell 19 belegt.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 644,1 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert mit 618,7 niedriger. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 1112 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.

Die mobilen Impfteams des Landkreises Cloppenburg haben mit Stand vom 21. Juni 2144 Erst-, 2668 Zweit- und 22.432 Booster-Impfungen durchgeführt. Bei der Sonderimpfaktion für 5- bis 11-Jährige wurden bisher 2361 Impfungen von den mobilen Impfteams verabreicht.


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 15. Juni 1624 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche sind es 1385 Neuinfektionen gewesen. Damit wurden mit Stand vom 22. Juni seit Beginn der Pandemie insgesamt 67.617 Infektionen im Landkreis Vechta registriert. Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden – zweistellige Zahlen werden nur aus Holdorf und Neuenkirchen-Vörden gemeldet:

  • Bakum: 119 (Vorwoche: 75)
  • Damme: 165 (Vorwoche: 170)
  • Dinklage: 197 (Vorwoche: 157)
  • Goldenstedt: 153 (Vorwoche: 84)
  • Holdorf: 71 (Vorwoche: 53)
  • Lohne: 280 (Vorwoche: 220)
  • Neuenkirchen-Vörden: 83 (Vorwoche: 79)
  • Steinfeld: 129 (Vorwoche: 72)
  • Vechta: 297 (Vorwoche: 316)
  • Visbek: 130 (Vorwoche: 159)

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Landkreis Vechta seit der letzten Meldung vor einer Woche auf 106 gestiegen. Demnach sind im Laufe dieser Meldewoche dem Gesundheitsamt 4 weitere Todesfälle gemeldet worden. Wie die Vechtaer Kreisverwaltung am Mittwoch mitteilt, handelt es sich dabei um Nachmeldungen, die Todesfälle liegen "schon Wochen zurück".

Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 8 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 7). Davon befinden sich zwei Covid-Patienten auf der Intensivstation.

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 833,7 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 860,1. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 1198 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen. In der 24. Kalenderwoche haben die mobilen Impfteams des Landkreises 91 Impfdosen verabreicht (Vorwoche: 104).


Die Corona-Lage in Niedersachsen:

Ein Blick auf die landesweite Entwicklung zeigt: Die beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta bewegen sich mit ihren aktuellen 7-Tage-Inzidenzen aktuell im Mittelfeld. Die niedersachsenweit höchste Inzidenz wird für den benachbarten Landkreis Oldenburg, wie eingangs berichtet, mit 1545,6 gemeldet. Der landesweit niedrigste Wert kommt am Mittwoch aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) mit 280,3. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei  743,0 (Vorwoche: 313,8).

Die Hospitalisierung ist im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 6,1 gemeldet (vor genau einer Woche: 7,0).  Die Intensivbettenquote ist im Vergleich zur Vorwoche (2,2) hingegen gestiegen. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 3,1 gemeldet.


Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie eine Corona-Karte für die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes sowie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das Oldenburger Münsterland ist von bundesweiten Corona-Hotspots umgeben - OM online