Das Kardinal-von-Galen-Haus findet sich einfach klasse
Am Projekttag beteiligen sich alle 390 Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter. Das Ziel war, die Schulgemeinschaft zu stärken – und es ging auf.
Frederik Böckmann | 18.07.2021
Am Projekttag beteiligen sich alle 390 Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter. Das Ziel war, die Schulgemeinschaft zu stärken – und es ging auf.
Frederik Böckmann | 18.07.2021
Das macht Spaß: Bei diesem Spiel mussten die Schüler Wasser transportieren – beobachtet von Rektor Guido Venth.⋌Foto: KvGH
Einen gemeinsamen Tag mit allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern erleben. Das soziale Miteinander in der Klasse stärken. Die Schulgemeinschaft in den Mittelpunkt stellen. Das war das Ziel eines „Klasse-Tag“ im Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage. Und der Projekttag an der Förderschule kam super an. Denn alle 390 Personen, die in unterschiedlichsten Funktionen die Bildungseinrichtung besuchen respektive dort arbeiten, nahmen an diesem für alle Beteiligten besonderen Tag in irgendeiner Art und Weise teil – weshalb Schulleiter Guido Venth schwärmte: „Das war bombastisch.“ Er könne sich definitiv vorstellen, die Veranstaltung im Schulkalender fest zu verankern. Worum ging es? Über den Tag verteilt gab es 14 verschiedene Spiele, drei musste jede Klasse absolvieren. Es musste zum Beispiel ein Flugobjekt gebaut werden, um ein rohes Ei zu transportieren. Es gab ein Abwurfspiel und es mussten Lieder erraten werden. Bei allen Spielen konnten sich die Klassenverbände – Corona-konform in Kohorten aufgeteilt – einen Zahlencode für eine Schatztruhe mit Preisen erspielen. Alle Spiele waren so gestaltet, dass jeder Schüler daran teilnehmen konnte, egal ob mit Beeinträchtigungen oder nicht, wie die Lehrer Hendrik Willenborg und Nora Kastenholz – zwei der Organisatoren berichteten. Der Schwerpunkt sei es gewesen, das Sozialgefüge der Klassen über kooperative Spiele im Verbund den Tag hinweg zu stärken. Highlight war schließlich das Abschlussspiel: Fußball. Die Abschlussschüler traten in Regenbogenoutfits gegen die Lehrer und Mitarbeiter an – und es herrschte dank der Fanblöcke eine echte Stadionatmosphäre. „Das Bemerkenswerte war die Stimmung, das hat einen Heidenspaß gemacht“, sagte Venth. Die Schule stehe für Vielfalt, Akzeptanz und Wertschätzung. Eben einfach klasse.
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org