Binnen einer Woche sind bei den Gesundheitsämtern im Oldenburger Münsterland 1124 neue nachgewiesene Coronafälle eingegangen. Das geht aus den am Mittwoch (7. September) veröffentlichten Zahlen der Kreishäuser in Cloppenburg und Vechta hervor. In der Vorwoche waren es 1256 registrierte Infektionen.
Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg
Seit der Meldung vom 31. August liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 635 neue positive Testergebnisse vor. In der Vorwoche wurden 716 Coronafälle gemeldet. Aus dem Kreishaus werden am Mittwoch insgesamt 84.996 positive Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie angegeben.
Die aktuell registrierten Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden:
- Barßel: 69 (Vorwoche: 49)
- Bösel: 31 (Vorwoche: 63)
- Cappeln: 26 (Vorwoche: 42)
- Cloppenburg: 135 (Vorwoche: 183)
- Emstek: 60 (Vorwoche: 73)
- Essen: 18 (Vorwoche: 19)
- Friesoythe: 64 (Vorwoche: 68)
- Garrel: 71 (Vorwoche: 71)
- Lastrup: 16 (Vorwoche: 28)
- Lindern: 22 (Vorwoche: 9)
- Löningen: 44 (Vorwoche: 54)
- Molbergen: 46 (Vorwoche: 14)
- Saterland: 33 (Vorwoche: 43)
Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Kreis Cloppenburg seit der Meldung vom 31. August (286) auf 287 gestiegen. Demnach ist dem Gesundheitsamt ein weiterer Todesfall übermittelt worden.
Laut aktuellen Informationen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) wird zurzeit ein Covid-Patient intensivmedizinisch in einem der drei Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. (Vorwoche: 1)
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 279,2 errechnet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 229,4. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 482 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:
Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 31. August 489 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 540 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 7. September seit Beginn der Pandemie insgesamt 79.787 Infektionen im Landkreis Vechta registriert.
Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden.
- Bakum: 19 (Vorwoche: 27)
- Damme: 50 (Vorwoche: 36)
- Dinklage: 38 (Vorwoche: 31)
- Goldenstedt: 38 (Vorwoche: 53)
- Holdorf: 53 (Vorwoche: 22)
- Lohne: 71 (Vorwoche: 83)
- Neuenkirchen-Vörden: 17 (Vorwoche: 27)
- Steinfeld: 17 (Vorwoche: 24)
- Vechta: 156 (Vorwoche: 180)
- Visbek: 30 (Vorwoche: 57)
Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 3 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 9). Aktuell befindet sich kein Covid-Patient auf der Intensivstation.
Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 275,6 gemeldet. Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 424,5. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 396 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.
In der 35. Kalenderwoche haben die Impfteams im Landkreis Vechta 50 Impfdosen verabreicht (Vorwoche: 64).
Die Corona-Lage in Niedersachsen:
Die höchste 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen wird am Mittwoch für das benachbarte Ammerland mit 484,7 gemeldet. Der landesweit niedrigste Wert kommt am Mittwoch aus dem benachbarten Landkreis Leer mit 149,3. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 265,4 (Vorwoche: 277,2).
Die Hospitalisierung ist im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 5,1 gemeldet (Vorwoche: 6,1). Auch die Intensivbettenquote ist im Vergleich zur Vorwoche (2,5) gesunken. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 2,3 gemeldet.
Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie eine Corona-Karte für die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes sowie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.