Für viele Narren keine so schöne Nachricht aus dem Dammer Rathaus: Trotz intensiver Bemühungen seitens der Stadtverwaltung und zahlreicher Gespräche hat sich niemand gefunden, der das sogenannte Familienzelt, das in den vergangenen Sessionen immer auf dem Parkplatz an der Friedhofstraße aufgebaut war, betreiben will.
Das teilte Christoph Bornhorst, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice und Soziales, auf Nachfrage von OM-Online mit. Er habe zuletzt noch Hoffnungen gehabt, weil Gespräche gut angelaufen seien. Doch dann habe sich auch das zerschlagen.
Elferrat der Carnevalsgesellschaft sucht nach einer Lösung
Das stellt die Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 vor die Aufgabe, sich eine neue Lokalität für den Gänsemarsch am 14. Februar (Dienstag) suchen zu müssen. In den vergangenen Jahren war das Familienzelt um 11.11 Uhr der Start und später auch der Zielpunkt der Traditionsveranstaltung am Tag nach dem Dammer Rosenmontag, an der oft mehr als 300 Narren teilnahmen und zunächst durch Geschäfte, Banken und Privathäuser zogen.
Präsident Moritz Enneking teilte mit, die Carnevalsgesellschaft führe derzeit wegen eines Ausweichortes Gespräche. Er sei optimistisch, eine gute Lösung zu finden.
Minister Lies ist Ehrengast am Dammer Rosenmontag
Wenn die Narren an dem Dienstag losziehen, wird der Ehrengast beim Dammer Rosenmontagsempfang einen Tag zuvor im Rathaus die Stadt längst wieder verlassen haben. Die Stadtverwaltung hatte Olaf Lies, Niedersachsens Landesminister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, eingeladen und eine Zusage erhalten.
Der SPD-Politiker aus Sande im Landkreis Friesland ist in Damme beileibe kein Unbekannter. Des Öfteren ist er in der Stadt gewesen. Und Kenner sagen ihm auch durchaus ein gewisses närrisches Wesen nach.