Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Dammer Bexaddetal bekommt neu ausgeschilderten Lehrpfad

Das Dammer Gymnasium beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsprojekt am Schülerpreis des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland. Der Bund hofft auf viele Teilnehmer.

Artikel teilen:
"Grüß’ Dich Gott, viel tausend Mal": So beginnt ein schöner Satz über das "liebliche" Bexaddetal, das jetzt einen überarbeiteten Lehrpfad bekommen wird. Beteiligt sind das Gymnasium, Naturschützer und der Heimatverein. Foto: Lammert

"Grüß’ Dich Gott, viel tausend Mal": So beginnt ein schöner Satz über das "liebliche" Bexaddetal, das jetzt einen überarbeiteten Lehrpfad bekommen wird. Beteiligt sind das Gymnasium, Naturschützer und der Heimatverein. Foto: Lammert

Das Dammer Gymnasium wird sich mit der Neuausschilderung des Naturlehrpfades im Bexaddetal um den Schülerpreis bewerben, den der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland im Zusammenhang mit dem Münsterlandtag am 4. November dieses Jahres in Damme ausgelobt hat.

Den Schülerpreis unter dem Titel "Der Klimawandel geht uns alle an" gibt es in den Kategorien Grundschule, Sekundarbereich I (Klassen 5 bis 10) und Facharbeiten sowie Projekte aus dem Sekundarbereich II, der gymnasialen Oberstufe, oder den Berufsbildenden Schulen.

Informationstafeln sind teilweise verschwunden

Bei einem Gespräch der Heimatbund-Geschäftsführerin Gisela Lünnemann und ihrer Mitarbeiterin Kathrin Oenbrink im Gymnasium mit Oberstudiendirektor Ludger Kässens und Dr. Nadine Tiggelbeck stellte Letztere das Projekt vor, das Bernd Stolle, der Geschäftsführer der Tourist-Information Erholungsgebiet Dammer Berge, angestoßen hatte. Der Auslöser: Die vorhandenen Informationstafeln des Lehrpfades im Bexaddetal sind teilweise verschwunden, teilweise veraltet. Oder sie weisen auf Dinge hin, die nicht mehr vorhanden sind.

Den ersten Naturlehrpfad hatte der damalige Gymnasiallehrer Werner Schiller 1991 mit einer Arbeitsgruppe Biologie geschaffen. Es gab etwa 20 Stationen und dazu eine Broschüre mit den entsprechenden Informationen. Vor einigen Jahren überarbeitete Werner Schiller die Texte, der Zweckverband Dammer Berge legte eine neue Broschüre auf. Doch nun wurde der Ruf nach einer zeitgemäßeren Darstellung des Bexaddetals und seiner Geschichte auch auf digitalem Weg lauter.

Geografie-Leistungskurs befasst sich mit Dammer Bergen

Und so kam das Gymnasium zum neuen Projekt: Nach Angaben Dr. Tiggelbecks hat sich der Geografie-Leistungskurs des Jahrgangs 13 intensiv mit den Dammer Bergen befasst, unter anderem mit deren Geomorphologie. Auf die noch vorhandenen Informationstafeln des Lehrpfades seien die Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch des Bexaddetals gestoßen, als sie sich die Ausschürfungen einer Gletscherzunge vor Ort angesehen hatten.

Die Gymnasiasten und Dr. Tiggelbeck kooperieren bei dem Projekt mit der Dammer Ortsgruppe des Naturschutzbundes (Nabu), unter ihnen wieder Werner Schiller und der Vorsitzende Antonius Viefhues, sowie mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Oldenburgische Schweiz, in Person dessen Vorsitzenden Wolfgang Friemerding.

5 Tafeln werden vorhandene ersetzen

Statt bislang 20 kleineren Tafeln wird es nach dem Abschluss des Projekts noch 5 mit einer Größe von jeweils anderthalb mal einem Meter geben. Auf diesen Kunststofftafeln werden sich Angaben zur Geschichte der Dammer Berge von den Gymnasiasten, zu Fauna und Flora von den Naturschützern sowie zur regionalen Kulturgeschichte von Wolfgang Friemerding verfasst finden.

Nur: Der Platz sei auch auf diesen Tafeln sehr begrenzt, sagte Dr. Tiggelbeck. Deswegen soll sich später auf jeder Tafel ein QR-Code finden, über den die Bürger ausführlichere Texte zu den einzelnen Bereichen abrufen können. Ein entsprechender Platz für den später anzubringenden QR-Code bleibe frei, sagte dazu Antonius Viefhues Denn noch sei die Nutzung von Handys im Bexaddetal sehr eingeschränkt, weil das Netz wegen eines fehlenden Richtfunkmasts in Damme in diesem Raum schwach sei.

Der Nabu-Ortsvorsitzende begrüßte das Vorhaben. Die neue Konzeption sei zeitgemäß und spreche auch junge Menschen mehr an, da sie sich digital zusätzliche Informationen holen könnten.

Werbung für den Schülerpreis: Auf viele Projekte hoffen (von links): Thomas gr. Klönne als Vertreter der Volksbanken, Kathrin Oenbrink, Gisela Lünnemann, Ludger Kässens und Dr. Nadine Tiggelbeck. Foto: LammertWerbung für den Schülerpreis: Auf viele Projekte hoffen (von links): Thomas gr. Klönne als Vertreter der Volksbanken, Kathrin Oenbrink, Gisela Lünnemann, Ludger Kässens und Dr. Nadine Tiggelbeck. Foto: Lammert

Gisela Lünnemann hofft unterdessen, dass das Lehrpfadprojekt des Dammer Gymnasiums nur eines von vielen sein wird, mit denen sich Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Schulen um den Schülerpreis bewerben. Die von den Genossenschaftsbanken im Landkreis Cloppenburg und den Volksbanken im Landkreis Vechta unterstützte Aktion sieht in jeder der drei Kategorien Preisgelder in Höhe von 300, 200 und 100 Euro vor. Mit der Ausschreibung würden Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich mit einem Thema, es müsse nicht unbedingt mit dem Klimawandel zu tun haben, aus der Region auseinanderzusetzen.

Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 15. September

Der Einsendeschluss ist der 15. September. Die Preisverleihung ist am 4. November vorgesehen. Außerdem möchte der Heimatbund die prämierten Arbeiten während seines Studientages am 18. November (Samstag) in der Katholischen Akademie Stapelfeld vorstellen. Das sei neu, sagte Gisela Lünnemann.


Info:

  • Bewerbungen nimmt der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Bahnhofstraße 82 in 49661 Cloppenburg, unter dem Stichwort „Region macht Schule“ schriftlich entgegen.
  • Per E-Mail ist der Heimatbund erreichbar unter info@heimatbund-om.de. Ein ausführliches Informationsfaltblatt findet sich zum Herunterladen im Internet unter der Adresse www.heimatbund-om.de. Hier steht auch, wie die Projektdokumentation aussehen soll, etwa mit kleinen Filmen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Dammer Bexaddetal bekommt neu ausgeschilderten Lehrpfad - OM online