Wenn der Dammer Stadtrat bei seiner nächsten Sitzung am 24. Mai (Dienstag) dem Votum des Wirtschaftsförderungs-, Finanz- und Kulturausschusses bei dessen Sitzung im Rathaus folgt, steht den Sanierungen des Sanitärgebäudes und des Spielplatzes am Olgahafen in Dümmerlohausen nichts mehr im Weg.
Aus Leader-Programm fließen 200.000 Euro
Der Ausschuss, der unter dem Vorsitz des Freidemokraten Heiko Bertelt tagte, sprach sich dafür aus, dass sich die Stadt mit 200.000 Euro an den Gesamtkosten von 600.000 Euro beteiligen soll. Weitere 200.000 Euro übernimmt der Landkreis Vechta, der die Maßnahmen federführend plant. 200.000 Euro fließen aus dem Förderprogramm Leader.
Der Ausschussvorsitzende hatte zu Beginn der Aussprache darauf hingewiesen, dass der Landkreis die Mittel bereits zugesagt hat. In der Vorlage der Stadtverwaltung heißt es, bei der aktuellen Planung stünden insbesondere die Themen Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit im Vordergrund. Dazu soll auch eine neue Fahrradabstellanlage beitragen.
Damme soll sich an neuer Brücke beteiligen
Ebenfalls einmütig hatte sich der Ausschuss dafür ausgesprochen, die Stadt solle sich an den Kosten für den Bau einer Touristenbrücke über die Alte Hunte beteiligen. Die Brücke soll wenige hundert Meter hinter dem Olgahafen in Richtung Lembruch entstehen.
Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Jeweils 38.000 Euro wollen Damme, die Landkreise Vechta und Diepholz, die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde und der Verein Naturpark Dümmer tragen. Für die Unterhaltung und die Verssicherungspflicht sollen Damme und die Samtgemeinde verantwortlich sein.