Corona mindert Lust auf Sportabzeichen nicht
Der OSC Damme verzeichnet 2021 bei der Prüfung 253 erfolgreiche Abnahmen. 50 Mitarbeiter der Firma Zerhusen stellten sich erstmals den Aufgaben.
Klaus-Peter Lammert | 12.02.2022
Der OSC Damme verzeichnet 2021 bei der Prüfung 253 erfolgreiche Abnahmen. 50 Mitarbeiter der Firma Zerhusen stellten sich erstmals den Aufgaben.
Klaus-Peter Lammert | 12.02.2022
Eine von vielen Erfolgreichen: Petra Hemme (rechts) erhielt ihre Sportabzeichenurkunde von Christel Summe. Foto: Summe
"Es war wieder einmal ein tolles Ergebnis, mit dem das Sportabzeichen-Team des OSC Damme nicht gerechnet hat. Mit insgesamt 253 erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventen, 17 Familien-Urkunden und 13 OSC- Urkunden für unter 6-Jährige, haben wir wieder ein tolles Ergebnis erzielt“, freute sich der Sportabzeichen-Obmann des Olympischen Sportclubs Damme, Heiko Summe. Allen Coronaregeln zum Trotz habe das Team im vergangenen Jahr viele „Wiederholungstäter“, aber auch viele „neue“ Sportler auf dem Sportplatz begrüßt., heißt es in einer Pressemitteilung weiter. Besonders erfreulich sei 2021 in dem Zusammenhang gewesen, dass die Abnahmen nach der Renovierung des Gymnasiums-Sportplatzes im Jahr zuvor endlich dort wieder stattfinden konnten. Auf Initiative von Prüfer Franz-Josef Bultmann hätten sich erstmals rund 50 Mitarbeiter der Firma Zerhusen Kartonagen an zwei zusätzlichen Terminen an den Bedingungen versucht. Hier habe der Spaß an erster Stelle gestanden. Allerdings hätten auch 17 von ihnen am Ende die Bedingungen erfüllt. Aus den OSC-Reihen haben nach Angaben Heiko Summes wieder Gruppen wie Ballsport für Frauen, Männersport, Leichtathletik, Sportakrobatik und Behindertensport teilgenommen. Am Start waren zudem auch Vertreter der Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Bei den „Wiederholungstätern“ sei Irmgard Knop auf die 43. Abnahme gekommen, teilte Heiko Summe mit. Karin Brock schaffte die 36., bei den Männern war Klaus Melches zum 48. und und Stephan Vallo zum 37. Mal erfolgreich. Die jüngsten Teilnehmer erhielten für ihre Leistungen als Lohn und Motivation eine OSC- Urkunde. „Die konstant hohe Anzahl an Familien- Urkunden belegt eindrucksvoll, wie viel Spaß es machen kann, mit der ganzen Familie, auch generationsübergreifend Sport zu machen“, erklärte Heiko Summe schon mit Blick für die neue Saison 2022. Auch im Jahr 2022 wird das Sportabzeichen-Team mit Astrid Blanke, Silvia und Franz Josef Bultmann, Christel und Heiko Summe, Kristina von der Heide, Christian Summe, Kai Hüsers sowie Bernhard Siefker wieder von Anfang Mai bis Ende September regelmäßig dienstags von 17 bis 19 Uhr auf dem Sportplatz beim Gymnasium die Bedingungen abnehmen. Die Teilnahme ist für jedermann möglich, eine OSC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Abnahme erfolgt weiter kostenlos. Bei Gruppenabnahmen bittet das Team wegen der entsprechenden Planung um eine vorherige Rücksprache. Auch Vertreter des DLRG waren bei der Veranstaltung dabei
„Die konstant hohe Anzahl an Familien- Urkunden belegt eindrucksvoll, wie viel Spaß es machen kann, mit der ganzen Familie, auch generationsübergreifend Sport zu machen."Heiko Summe
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org