Corona-Lage im OM entspannt sich weiter
Die Kreisbehörden melden neue Zahlen, die Impfaktionen laufen weiter. Indes registriert der Kreis Cloppenburg weitere Covid-19-assoziierte Todesfälle.
Max Meyer | 09.11.2022
Die Kreisbehörden melden neue Zahlen, die Impfaktionen laufen weiter. Indes registriert der Kreis Cloppenburg weitere Covid-19-assoziierte Todesfälle.
Max Meyer | 09.11.2022
Symbolfoto: dpa
Binnen einer Woche sind bei den Gesundheitsämtern im Oldenburger Münsterland 993 neue nachgewiesene Coronafälle eingegangen. Das geht aus den am Mittwoch (9. November) veröffentlichten Zahlen der Kreishäuser in Cloppenburg und Vechta hervor. In der Vorwoche waren es 902 registrierte Neuinfektionen. Seit der Meldung vom 2. November liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 531 neue positive Testergebnisse vor. In der Vorwoche wurden 493 Coronafälle gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 91.861 Infektionen nachgewiesen worden. Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden: Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Kreis Cloppenburg auf 307 gestiegen (Vorwoche: 302). Dem Gesundheitsamt sind in der abgelaufenen Meldewoche 5 weitere Todesfälle übermittelt worden. "Der jeweilige Todeszeitpunkt war Oktober beziehungsweise November, die Todesfälle wurden dem Landkreis Cloppenburg aktuell gemeldet", schreibt Kreissprecher Frank Beumker. Die Zahlen in den Krankenhäusern haben sich in der abgelaufenen Meldewoche nach oben entwickelt: Laut aktuellen Angaben aus dem Cloppenburger Kreishaus werden zurzeit 19 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 15). Aktuell befindet sich ein Covid-Patient auf der Intensivstation. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch (9. November) für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 209,8 errechnet. Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 203,5. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 365 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen. Die mobilen Impfteams des Landkreises Cloppenburg haben demnach (Stand vom 8. November) 2189 Erst-, 2711 Zweit- und 23.629 Booster-Impfungen durchgeführt. Bei der Sonderimpfaktion im Landkreis Cloppenburg für 5- bis 11-Jährige mit dem für Kinder zugelassenen Vakzin von Biontech/Pfizer wurden laut Mitteilung bisher 2425 Impfungen von den mobilen Impfteams verabreicht. Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 2. November 462 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 409 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 9. November seit Beginn der Pandemie insgesamt 85.093 Infektionen im Landkreis Vechta registriert. Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden. Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, liegt im Kreis Vechta unverändert bei 117. Die Zahlen in den Krankenhäusern haben sich in der abgelaufenen Meldewoche weiter entspannt: Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 10 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 15). Aktuell befindet sich ein Covid-Patient auf der Intensivstation (Vorwoche: 1). Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 285,9 gemeldet. Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 208,6. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 414 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen. Laut Angaben des Landesgesundheitsamtes liegt die landesweite 7-Tage-Inzidenz am Mittwoch bei 294,1 (Vorwoche: 373,9). Die Hospitalisierung ist weiter rückläufig. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 9,2 gemeldet (Vorwoche: 11,2). Die Intensivbettenquote ist im Vergleich zur Vorwoche (4,4) ebenfalls gesunken. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 3,2 gemeldet. Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) werktäglich außer montags aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie eine Corona-Karte für die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes sowie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:
Die Corona-Lage in Niedersachsen:
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.