Die Infektionskurve im Landkreis Cloppenburg nähert sich in großen Schritten immer mehr dem Niveau der dritten Welle in diesem Frühjahr. Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Mittwoch 130 Neuinfektionen binnen 24 Stunden vor. Demgegenüber stehen 60 Personen, die seit Mittwoch als genesen gelten. Dadurch steigt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen ein weiteres Mal deutlich - auf jetzt 894 (Vortag: 824). Ein ähnlich hoher Wert ist zuletzt Anfang Mai gemeldet worden.
Die 130 neuen Fälle werden aus allen Städten und Gemeinden gemeldet - wobei es allein 46 in der Stadt Cloppenburg und in Friesoythe 17 sind. In der Kreisstadt gibt es aktuell 212 aktive und nachgewiesene Infektionen - in der Gemeinde Garrel sind es 107 und in der Gemeinde Molbergen 101.
Wie Kreissprecher Frank Beumker auf Anfrage von OM online mitteilt, sind unter den 130 neuen Fällen 42 Infizierte, die jünger als 20 Jahre sind. Ein Infektionsschwerpunkt sei nicht zu erkennen. "Der Landkreis Cloppenburg weist darauf hin, dass die Bürger aufgrund des sich weiter ausbreitenden Corona-Infektionsgeschehens unbedingt die Hygienemaßnahmen im beruflichen und privaten Bereich einhalten sollen", betont der Kreissprecher am Mittwochnachmittag.
Derzeit werden 15 infizierte Patienten stationär in einem der drei Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt – davon 5 intensivmedizinisch. Erstmals seit Ende Mai übersteigt die Zahl der Quarantänefälle im Landkreis wieder die 1000er-Marke, laut aktuellen Angaben der Kreisverwaltung stehen 1007 Einwohner unter amtlich angeordneter Quarantäne.
Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine wieder gestiegene 7-Tage-Inzidenz von 245,0 gemeldet. Das ist weiterhin mit deutlichem Abstand der höchste Wert in ganz Niedersachsen.