Cloppenburger Johanniter geben in Oldenburg alles
Am langen Himmelfahrtswochenende war der Cloppenburger Ortsverband bei einer Veranstaltung in den Weser-Ems-Hallen im Einsatz. Zu tun gab es dabei eine Menge.
Aaron Dickerhoff | 24.05.2023
Am langen Himmelfahrtswochenende war der Cloppenburger Ortsverband bei einer Veranstaltung in den Weser-Ems-Hallen im Einsatz. Zu tun gab es dabei eine Menge.
Aaron Dickerhoff | 24.05.2023
Gut beschäftigt: Abschnittsleiter Jonas Niemann und Kollegin Erika hatten in den Weser-Ems-Hallen viel zu tun. Foto: Stapf/Johanniter
Ein sanfter Einstieg sollte es werden. Zwar sind die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des Ortsverbands Cloppenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe und ihre Gruppenführer gut ausgebildet und geschult, beim "Erlebnis Turnfest" in Oldenburg mussten sie aber erstmals einen Einsatzabschnitt während eines Großsanitätsdienstes eigenverantwortlich betreuen. Über das lange Himmelfahrts-Wochenende waren ihnen die Weser-Ems-Hallen zugeteilt. Die war als ruhig eingestuft worden. Genau das richtige für den ersten Soloflug der Cloppenburger. Bis Freitag war es auch ruhig, dann aber ging es rund. Wie viele Kühlpacks Jonas Niemann am langen Wochenende in der Hand hatte, weiß der 21-Jährige nicht. Er hat die Abschnittleitung übernommen, wechselte sich mit Dennis Laskowski ab und fuhr eigentlich nur zum Schlafen zurück nach Hause, sagt er. "Donnerstag war erst tote Hose, mehr als ein paar Kühlpacks brauchten wir nicht. Das fing alles ganz harmlos an", so Niemann. Freitagmittag kam es dann Schlag auf Schlag. Eine Turnerin landete ungünstig und musste mit einem verletzten Knöchel in die Notaufnahme gebracht werden, direkt darauf wurden die Johanniter wegen des Verdachts auf einen gebrochenen Finger in eine Umkleide gerufen, wo sie zusätzlich noch eine Turnerin mit einer Rückenverletzung vorfanden. Während deren Behandlung begann die Frau mit dem Bruch zu hyperventilieren. Langweilig wurde es nicht. Am Samstag ging es munter weiter: Eine Frau mit Verdacht auf Bänderriss und ein Zehnjähriger, der bei einer Übung am Reck auf den Kopf fiel, hielten die Helfer in Atem. "Wir waren unter Vollspannung mit der ganzen Manpower unterwegs", sagt Niemann. Nervös machte aber auch dieser Zwischenfall die Cloppenburger nicht. Das liege an den vielen Reitturnieren, die die Johanniter aus Cloppenburg betreuen, erklärt Niemann. Am Samstagabend brauchten die Cloppenburger dann aber Verstärkung – vor allem mit Blick auf den Abend. Denn da stand noch eine Abendveranstaltung mit Alkoholausschank in den Weser-Ems-Hallen an. Niemann nahm auch das gelassen: "Es macht ja Spaß. Bei so einer Veranstaltung kann man Erfahrungen sammeln, die man auf kleinen Diensten nicht bekommt." So ging es auch Max Schmidtke, ebenfalls Ortsverband Cloppenburg, für den es der erste Dienst auf einer großen Veranstaltung war. Überfordert fühlte er sich nicht, sondern genau am richtigen Ort. "Besser hier etwas bewirken, als zu Hause auf der Couch zu sitzen."Cloppenburger haben alles im Griff
"Besser hier etwas bewirken, als zu Hause auf der Couch zu sitzen."Max Schmidtke
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!