Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Cloppenburger Feuerwehr dankt engagierten Aktiven

Klaus Imsiecke ist bereits seit 60 Jahren Mitglied. Aber auch andere Feuerwehrmänner sind seit Jahrzehnten immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden.

Artikel teilen:
Die Geehrten: (von links) Patrick Moormann, Klaus "Toto" Imsiecke, Phillip Henke, Wolfgang Meyer, Christian Budde, Ralf Bergmann, Stadtbrandmeister Horst Lade und Harald Harms. Foto: Feuerwehr

Die Geehrten: (von links) Patrick Moormann, Klaus "Toto" Imsiecke, Phillip Henke, Wolfgang Meyer, Christian Budde, Ralf Bergmann, Stadtbrandmeister Horst Lade und Harald Harms. Foto: Feuerwehr

„Wir freuen uns über jeden und jede, die zu uns kommt. Ganz besonders freuen wir uns natürlich über die, die auch bleiben und dann irgendwann runde Jubiläen feiern können“, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr Cloppenburg. In diesem Jahr wurden wieder besonders engagierte Kameraden für ihren langjährigen Einsatz geehrt.

„Toto“ Imsiecke, eigentlich heißt er Klaus mit Vornamen, ist seit 60 Jahren aktiv. Als er 1963 in die Wehr aufgenommen wurde, hatte er aber ein Jahr „auf Bewährung“ schon hinter sich. In seinen jungen Jahren war Feuerwehr doch noch recht einfach. Den Wandel hin zur Hightech-Wehr hat Imsiecke also hautnah miterlebt. Über all die Jahre blieb er immer umtriebig und vor allem: Er blieb dabei. Imsieckes Engagement endete nicht mit dem Übertritt in die Altersabteilung. Seit Jahren führt er die Altersabteilung mit viel Engagement und auch einem gewissen sportlichen Ehrgeiz. Und auch ihr Archiv weiß die Feuerwehr bei ihm in guten Händen.

Bei Christian Budde wurde das Hobby auch zum Beruf

Christian Budde hat sich 1983 vorgestellt. Die Feuerwehr wurde ihm zum „Hobby“ und zum Beruf. In Hameln erlernte er das Feuerwehrhandwerk professionell, um schließlich bei der Feuerwehr Delmenhorst im Einsatzdienst und heute im vorbeugenden Brandschutz zu arbeiten. Mit seiner fundierten Ausbildung und immenser Einsatzerfahrung sei Christian Budde ein Ruhepol auf jedem Einsatz, schreibt die Cloppenburger Feuerwehr. Besonders liege ihm die Aus- und Fortbildung in Sachen Absturzsicherung am Herzen. „Vor allem auf diesem Bereich haben wir ihm viel zu verdanken“, so die Cloppenburger Retter.

Patrick Moormann und Phillip Henke kamen über die Jugendfeuerwehr zur aktiven Wehr. Im Sommer 1998 hatten sie dort ihren ersten Dienst. Heute sind sie aus der aktiven Wehr nicht wegzudenken. Patrick Moormann hänge sich sehr in das Thema Hydrantenkontrolle rein: „Es liegt auch an ihm, dass wir uns auf unsere Hydranten verlassen können. Unser Stand auf dem Cityfest wäre ohne seine Künste als DJ nur halb so schön.“ Eines sei weniger offensichtlich, aber nicht weniger wichtig: Moormann ist Mitglied der ELW-Gruppe (Einsatzleitwagen) und hilft so, bei größeren Einsätzen den Überblick zu behalten.

Atemschutzträger vertrauen Phillip Henke

Phillip Henke ist Atemschutzgerätewart: „Unsere Atemschutzträger vertrauen ihm voll und ganz. Phillip weiß, was er tut“, schreibt die Feuerwehr. Das gelte auch für seine Tätigkeit als Gruppenführer. Im Einsatz trägt er die Verantwortung für die ganze Besatzung seines Fahrzeugs. In der wöchentlichen Ausbildung vermittelt er das praktische und theoretische Wissen, das die Kameraden dann an der Einsatzstelle anwenden.

Abschied aus der aktiven Wehr nahmen Wolfgang Meyer und Ralf Bergmann. „Sie haben die Altersgrenze erreicht, und wir müssen in Zukunft unsere Aufgaben ohne sie bewältigen. Komische Vorstellung, waren doch gerade die beiden bis zum letzten Tag irgendwie immer da, wenn sie gerufen wurden. Zwei erfahrene Feuerwehrmänner die, auch wenn es mal stressig wurde, immer eine gewisse Gelassenheit ausgestrahlt haben“, schreibt die Feuerwehr.

Harald Harms bekommt Verbandsehrennadel

Die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze überreichte Kreisbrandmeister Arno Rauer an Harald Harms für seine Verdienste und seinen 10-jährigen Dienst als Schriftführer in der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Auch die Cloppenburger Wehr weiß seinen Einsatz als „großartiges Mädchen für alles“ laut Mitteilung zu schätzen. Bei größeren Einsätzen tauche „Harry“ plötzlich mit Getränken auf. Unvergessen auch, wenn er mal wieder mitten in der Nacht einen Schnellimbiss „leergeräumt“ hat und mit Hamburgen für alle um die Ecke komme: „Seit 19 Jahren ist Harald Harms unser Logistiker, eine tolle Leistung die oft genug still und leise im Hintergrund stattfindet.“

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Cloppenburger Feuerwehr dankt engagierten Aktiven - OM online