Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Cloppenburg startet in die Freibad-Saison

Im Soestebad gibt es zahlreiche Neuerungen. Von Samstag an können Besucher sie entdecken.

Artikel teilen:
Ab Samstag wieder geöffnet: Die Außenbecken des Soestebades in Cloppenburg. Foto: Schreiber/Stadt Cloppenburg

Ab Samstag wieder geöffnet: Die Außenbecken des Soestebades in Cloppenburg. Foto: Schreiber/Stadt Cloppenburg

Der Sommer kann kommen: Am Samstag (13. Mai) startet das Soestebad um 12 Uhr offiziell in die Freibadsaison. Das hat die Stadt Cloppenburg mitgeteilt.

Besuchern des Freizeitbades an der Hagenstraße stehen dann neben dem Hallenbad mit seiner 95 Meter langen Riesenwasserrutsche und dem Erlebnis- und Babybecken auch das 25 Meter lange Schwimmerbecken und das Nichtschwimmerbecken im Außenbereich zur Verfügung. Die Wassertemperatur in diesen Becken liegt aktuell bei 20 Grad. Der Sprungturm wird zu Saisonbeginn vorerst geschlossen bleiben. Sobald jedoch die letzten Fliesenarbeiten am Becken und die Befüllung abgeschlossen sind, können mutige Badegäste wieder einen Sprung aus 3 und 5 Metern Höhe wagen.

„Die letzten Vorbereitungen laufen und wir freuen uns sehr auf die vor uns liegende Sommersaison. Wir hoffen natürlich, dass das Wetter mitspielt und unsere Gäste viele schöne Sommertage bei uns verbringen können“, äußert sich Soestebad-Betriebsleiter Bastian Tegenkamp in einer Pressemitteilung voller Vorfreude zur Öffnung des Freibades.

Babybecken mit Sonnensegel und 30 Grad warmem Wasser

Damit die Gäste einen schönen Aufenthalt im Soestebad haben, hat er gemeinsam mit seinem Team einige Neuerungen für den Freibadbereich umgesetzt. Neu in diesem Jahr wird unter anderem das Babybecken mit Sonnensegel im Außenbereich sein. Das Becken war in der Vergangenheit als Sandkasten genutzt worden und wartet nun wieder mit etwa 30 Grad warmem Wasser zum Plantschen auf die kleinsten Gäste im Soestebad. Ein großes Sonnensegel, das über dem Becken gespannt ist, schützt vor der direkten Sonneneinstrahlung.

Darüber hinaus wird in diesem Sommer auch die Liegewiese im hinteren Bereich des Bades direkt an der Soeste wieder reaktiviert werden. Auf einer Fläche von rund 3500 Quadratmetern kann nicht nur relaxt, sondern zukünftig auch wieder Beachvolleyball gespielt werden. Bis es soweit ist, dauert es jedoch noch eine Weile. Zunächst muss der neu gesäte Rasen anwachsen und aus Sicherheitsgründen ein Zaun zur Soeste aufgestellt werden. Voraussichtlich ab Anfang Juli wird es nach Angaben der Stadt auch wieder ein Gastronomieangebot vor Ort im Soestebad geben. „Weitere Infos dazu folgen in Kürze“, heißt es.

Die Eintrittskarten berechtigen sowohl zum Eintritt in das Freibad als auch ins Hallenbad, das in der Sommerzeit ebenso wie die Sauna geöffnet bleiben.

Bis zu den Sommerferien gelten auch im Freibad die regulären Öffnungszeiten. In den Sommerferien öffnet das Cloppenburger Freizeitbad in der Woche von 10 bis 21 Uhr und an Wochenenden von 9 bis 21 Uhr. Das Soestebad weist darauf hin, dass es witterungsbedingt jederzeit zu außerordentlichen Schließungen des Freibades kommen kann. In den niedersächsischen Sommerferien gilt dann auch wieder der Sommerferientarif. Das bedeutet, dass Gäste nur für 2 Stunden Eintritt zahlen und den ganzen Tag im Soestebad verweilen können.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Cloppenburg startet in die Freibad-Saison - OM online