Christian Röchte und Clara-Marie Seelhorst sind das neue Kinderkönigspaar von Bokern-Märschendorf
Auf dem Schützenkommers wurde der neue Thron vorgestellt – der Erwachsene folgt am Montag. Zudem ehrte der Verein Rainer Sommer mit seiner höchsten Auszeichnung.
Der aktuelle Kinderthron bestehend aus Hannes (von links) und Charlotte Arlinghaus, Katharina Röchte, Mathilda Knop, Noah Nordlohne, Lennard Rottinghaus (stehend), Königspaar Christian Röchte und Clara-Marie Seelhorst, Magnus Knop und Theresa Seelhorst. Foto: Knop
"Ullala, wir haben einen König", grölte die Dritte Kompanie, als Präsident Heinz-Josef Überwasser am Samstag (20. Mai) den diesjährigen Kinderschützenkönig verlas, denn Christian Röchte, "der Sportliche", bestieg nach hartem Kampf gemeinsam mit seiner Begleiterin Clara-Marie Seelhorst, "die Volleyballerin“, den Thron und kümmert sich ab sofort um die Anliegen der Schützenjugend. Als erstes Ministerpaar stehen den beiden Hannes Arlinghaus und Mathilda Knop, als zweites Paar Lennard Rottinghaus und Katharina Röchte, als drittes Paar Noah Nordlohne und Charlotte Arlinghaus und als viertes Paar Magnus Knop und Theresa Seelhorst beratend zur Seite.
"Ist das nicht ein herrliches Bild, wenn unsere Fahnen wieder durch die Gemeinde ziehen", sagte Überwasser mit Hinblick auf die damaligen Corona-Beschränkungen, als die Fahnenträger unter tosendem Applaus in das prall gefüllte Festzelt einmarschierten. Endlich könne man wieder 3 volle Tage Schützenfest feiern – "3 Tage Vollgas", wie es der stellvertretende Bürgermeister von Lohne, Norbert Bockstette, bezeichnete. Er dankte allen Beteiligten, besonders dem aktuellen Königspaar Karl-Heinz und Mona Wempe, dass sie den Thron beinahe 1441 Tage lang gehalten haben. Den Dank gab Wempe an den Vorstand weiter, mit dem er "4 Jahre durch dick und dünn gegangen" ist.
Besondere Ehrung: Unter tosendem Beifall kämpfte sich Rainer Sommer (rechts) durch zahrlreiche Glückwünsche zur Tribüne durch, um seine Auszeichnung von Präsident Heinz-Josef Überwasser (links) entgegenzunehmen. Foto: Seelhorst
"Das Schützenfest 'light' gehört der Vergangenheit an", stimmte die Schützenkreispräsidentin Andrea Möhlmann die Menge in ihrer Festrede für die kommenden Tage ein. Natürlich wurden auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen verdienter Mitglieder vollzogen. Hervorzuheben sei hierbei Rainer Sommer, der mit dem großen Verdienstorden am Bande – der höchsten zu erringenden Auszeichnung – geehrt wurde.
Neben mittlerweile 33 Jahren Mitgliedschaft wurde Sommer mit 28 Jahren Schützenkönig und besetzte verschiedenste Vorstands- sowie Ministerposten.