Burgwiese bekommt 2. Ausbaustufe
Mit Sitzbänken auf der Tribüne, Beleuchtung und einem Zaun soll das Areal endgültig zur flexibel nutzbaren Multifunktionsfläche werden. Die echte Feuertaufe ist Anfang Juni.
Heiner Stix | 22.03.2023
Mit Sitzbänken auf der Tribüne, Beleuchtung und einem Zaun soll das Areal endgültig zur flexibel nutzbaren Multifunktionsfläche werden. Die echte Feuertaufe ist Anfang Juni.
Heiner Stix | 22.03.2023
Unvollendet: Seit Juni 2022 ist die Tribüne auf der Burgwiese aufgeschüttet. Jetzt sollen dort Sitzbänke installiert werden. Foto: Stix
Da fehlt doch noch was, mag man sich denken, wenn man so an der Burgwiese im Friesoyther Stadtpark entlangschlendert. Der als Publikumstribüne vorgesehene Wall am Südende des Platzes ist seit Juni 2022 fertig, ansonsten aber deutet wenig darauf hin, dass hier ein Multifunktionsplatz für Veranstaltungen aller Art entstanden ist. Das aber soll sich nun ändern. "Wir bekommen aus der Leader-Förderung 200.000 Euro, um die Burgwiese weiter herzurichten", sagt Klaus Sandmann, der zuständige Fachbereichsleiter in der Friesoyther Stadtverwaltung. "Das ist jetzt der nächste Aufschlag." Bereits 2022 flossen rund 80.000 Euro Leader-Mittel in die Wiederherstellung der Burgwiese, die früher als Müllhalde genutzt und deshalb in den Jahren 2019 und 2020 aufwendig saniert wurde. Aus den Mitteln der ersten Förderung, ergänzt durch einen städtischen Anteil, waren 2022 die Voraussetzungen geschaffen worden, um das Areal veranstaltungstauglich zu machen. Dafür wurden unter anderem Leitungen und Leerrohre verlegt sowie die Zuschauertribüne aufgeschüttet. Und die wird dank der erneuten Förderung jetzt erst wirklich nutzbar. "Die Mittel sind unter anderem dafür gedacht, den Wall mit Sitzbänken und Trittstufen auszustatten", erläutert Sandmann. Dann müsse bei Freiluftveranstaltungen wie etwa dem Open-Air-Kino dort niemand mehr im Gras sitzen. Hinzu kommt zudem ein kleines Technikgebäude für Strom-, Gas- und Wasserverteiler und für weitere Anschlussmöglichkeiten bei größeren Veranstaltungen. Geplant ist außerdem eine Beleuchtung, damit man am Veranstaltungsende auch im Dunkeln ohne Probleme den Weg von der Burgwiese findet. Am auffälligsten aber dürfte der Zaun werden, der künftig die Burgwiese umschließt. "Den brauchen wir, um dort auch Veranstaltungen durchführen zu können, für die Eintritt verlangt wird", sagt der Bauamtsleiter. Grundsätzlich aber sollen die Zugangstüren zur Burgwiese offen stehen, damit sie jederzeit beispielsweise als Bolzplatz genutzt werden kann. Beginn der Bauarbeiten soll, so Sandmann, noch im Frühjahr sein. Ziel ist, zumindest mit den Sitzbänken und der Technik bis Ende Mai fertig zu sein. Kurz danach wird die Burgwiese, die bislang erst einmal als Open-Air-Kino genutzt wurde, ihre erste echte Feuertaufe als Veranstaltungsort erleben. Am 3. und 4. Juni richtet der Reit- und Fahrverein Friesoythe sein traditionelles Reitturnier auf der Anlage aus. Ende Juni ist dann wieder eine Open-Air-Filmvorführung auf dem Platz geplant. Bis dahin soll dann auch der Zaun stehen.Sitzbänke, kleines Technikgebäude und Beleuchtung
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!