Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bürgerkapelle plant große 100-Jahr-Feier im kommenden Jahr

2022 kommen die Löninger nicht aus dem Feiern heraus. Die Musiker haben im Mai Jubiläum, der Schützenverein feiert 425-jähriges Bestehen und die Stadt blickt auf eine 1200-jährige Geschichte zurück.

Artikel teilen:
Der neue, verjüngte Vorstand der Bürgerkapelle bereitet die 100-Jahr-Feier im kommenden Jahr vor. Foto: Hölzen

Der neue, verjüngte Vorstand der Bürgerkapelle bereitet die 100-Jahr-Feier im kommenden Jahr vor. Foto: Hölzen

Das kommende Jahr in Löningen  steht ganz im Zeichen von Jubiläen und Festen mit vielen Gästen aus der Region: Die Löninger Bürgerkapelle von 1922 feiert das Jubiläum ihres 100-jährigen Bestehens. Sie ist traditionell damit auch an Christi Himmelfahrt Gastgeberin des Kreismusikfests – mit Tausenden Gästen und einem großen Sternmarsch der über 40 Vereine zum Auftakt. Der Schützenverein der Stadt lädt mehr als 20 Vereine zur 425-Jahrfeier und zum Kaiserschießen ein, und die Stadt Löningen blickt nach der ersten urkundlichen Erwähnung 822 auf eine 1200-jährige Geschichte zurück. Die Jugendfeuerwehr ist Gastgeberin eines Bezirkszeltlagers mit Hunderten jungen Leuten.

Die Verantwortlichen hoffen auf ein "normales" Jahr

Die Verantwortlichen der Bürgerkapelle hoffen auf ein dann „normales“ Jahr, wenn dieses besondere Jubiläum gefeiert wird.  „Wir hoffen alle darauf, dass Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht und wir endlich wieder ein Jahr mit musikalischen Auftritten erleben dürfen“, sprach der Vorsitzende Rainer Rischkowsky auf dem ersten regulären Mitgliedertreffen seit fast 2 Jahren den Aktiven und Mitgliedern aus dem Herzen. In den Wahlen wurde er ebenso wie Dirigentin Anna Münchow einstimmig bestätigt.

Die stellvertretende Vorsitzende Jutta Riedemann und Kassierer Matthias Dierkes, beide seit 2014 im Amt, stellten sich aus privaten Gründen nicht erneut zur Wahl, sodass sich im Vorstand einige Neustrukturierungen und Umbesetzungen ergaben. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet jetzt der ehemalige Schriftführer Dominik Bohmann. Simon Albers, zuvor Jugendwart, wurde in das Amt des Kassierers gewählt. Er wird von Carolin Purk als Stellvertreterin unterstützt. Neuer Schriftführer ist Jan Övermeyer,  Julia Koopmann seine Stellvertreterin. Steffen Thole unterstützt Anna Münchow als stellvertretender Dirigent. Anna Budke und Anne Göddiker übernehmen die Jugendarbeit, während sich Maximilian Stegemann und Sören Hegger um die Instrumente kümmern.

Musiker proben seit einigen Wochen wieder "live"

Das Amt des Notenwartes wird nun von Thea Hagena ausgeübt, sie bekommt Unterstützung von Matthis Casser. Der Vorsitzende freut sich über ein verjüngtes, motiviertes Team hinter sich.
Zum Auftakt hatten die Verantwortlichen auf ungewohnte Geschäftsjahre zurückblicken müssen. „Dass wir einmal eine Online-Probe haben werden, hätte ich auch nicht erwartet“, so Dirigentin Anna Münchow. „Trotzdem haben wir das Beste aus der Situation gemacht. Umso mehr freue ich mich aber, dass wir seit einigen Wochen wieder live gemeinsam proben.“

Mit den gemeinsamen Übungsabenden möchte sich die Bürgerkapelle auf einen Tanzabend für Jung und Alt vorbereiten. Mit diesem will der Verein seinen 100. Geburtstag am Mittwoch, 25. Mai 2022, zum Auftakt des Kreismusikfests in einem Festzelt an der Ringstraße feiern. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es wird auch an einer Bilderchronik zum 100. Geburtstag gearbeitet.
Bei aller Vorfreude auf die Veranstaltungen blicken die Verantwortlichen auch selbstkritisch zurück. „Wir müssen in unserer Nachwuchsarbeit wieder aktiver werden“, weiß Rischkowsky.  Diese Aufgabe werde direkt angegangen: Das Jugendorchester probt wieder regelmäßig montags von 18 bis 19 Uhr.

Rainer und Jürgen Alder seit 30 Jahren Musiker

Durch das später als sonst üblich stattfindende Jahrestreffen habe eine besondere Ehrung nicht mehr vorgenommen werden können, bedauerte der Vorsitzende. Das im Mai verstorbene Ehrenmitglied Alfred Korfhage wäre für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Für 30 Jahre wurden Rainer und Jürgen Alder ausgezeichnet. Guido Elbers und Matthias Dierkes halten dem Verein seit 25 Jahren die Treue. 20 Jahre: Jutta Riedemann. 10 Jahre: Anna Budke, Wiebke Niemann und Jan Övermeyer. 5 Jahre: Caroline Block, Katharina Flerlage, Sebastian Maas, Thea Hagena und Imke Wolke.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bürgerkapelle plant große 100-Jahr-Feier im kommenden Jahr - OM online