Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden kauft E-Rikschas von Windparkspende

36.000 Euro lautet die Summe auf dem Spendenscheck, der jetzt übergeben wurde. 24.000 Euro davon fließen in das Rikscha-Projekt.

Artikel teilen:
Hohe Summe: Felix Krolage (2. von rechts) übergibt den Scheck an Norbert Feldkamp von der Bürgerstiftung (Mitte), in Anwesenheit von Konrad Stromann (von links) und Dennis Brömlage (beide Bürgerstiftung) und Friedhelm Wendt (Vergabeausschuss).   Foto: Schmutte

Hohe Summe: Felix Krolage (2. von rechts) übergibt den Scheck an Norbert Feldkamp von der Bürgerstiftung (Mitte), in Anwesenheit von Konrad Stromann (von links) und Dennis Brömlage (beide Bürgerstiftung) und Friedhelm Wendt (Vergabeausschuss).   Foto: Schmutte

Zum 7. Mal erhielt die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden die jährliche Spende in Höhe von 36.000 Euro. Den Scheck überreichte Landwind-Vertreter Felix Krolage an den Vorstand der Bürgerstiftung, Norber Feldkamp. Davon werden rund 24.000 Euro für die Anschaffung von zwei E-Rikschas ausgegeben, die allen Bewohnern für Ausfahrten mit Personen zur Verfügung stehen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Die „Vördener Landwind Infrastruktur GmbH & Co.KG“ hatte sich 2017 freiwillig zu einer jährlichen Zahlung in Höhe von 36.000 Euro verpflichtet. Über einen Zeitraum von 20 Jahren sollen diese Mittel fließen. Wunsch der Windparkbetreiber, zu denen auch einige der Grundstückseigentümer gehören, ist der Einsatz des Geldes für das „Allgemeinwohl“ der Gemeinde. Empfänger ist die Bürgerstiftung, die grundsätzlich einen Anteil von 24,000 Euro im Rahmen einer Initiativförderung weiterleitet. Das Thema der Förderung legen Betreibergesellschaft und Bürgerstiftung fest.

Ausnahmsweise gibt es dieses Jahr keine Ausschreibung für die Verteilung der Gelder

In Absprache mit dem Vergabeausschuss wird es in diesem Jahr ausnahmsweise keine Ausschreibung für die Verteilung der Gelder geben. Stattdessen schafft die Bürgerstiftung zwei E-Rikschas an. Sie stehen nicht nur Pflegeheimbewohnern in der Gemeinde zur Verfügung, sondern auch den Tagespflegen und anderen Bürgern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Stationiert wird je eine Rikscha in der Seniorenresidenz Christophorus in Vörden und dem Haus Bergquell in Neuenkirchen. Die Einrichtungen können frei darüber verfügen. Die Fahrzeuge verbleiben im Eigentum der Bürgerstiftung, die auch für die Unterhaltungskosten aufkommt.

Die Bürgerstiftung möchte Pflegeheimbewohner und andere mobilitätseingeschränkte Bürger mit der Anschaffung mobiler machen, Abwechslung in ihren Alltag bringen und Kontakte zu Freunden und Bekannten ermöglichen, begründete Konrad Stromann, Projektleiter Initiativförderung bei der Bürgerstiftung, den Kauf.

Rikschas werden voraussichtlich Ende März geliefert

Die Rikschas sind bereits bestellt und werden voraussichtlich Ende März geliefert. Sie verfügen über zwei Sitze für Fahrgäste, die mit einem Sonnendach versehen sind. Der Fahrer sitzt erhöht dahinter auf einem normalen Fahrradsattel. Ausgeschlossen ist der Verleih für private „Spaßveranstaltungen“. Die Benutzung ist grundsätzlich kostenlos, Spenden werden allerdings dankend entgegen genommen.

Die Rikschas dürfen nur von geschulten Personen gefahren werden. Ein Fahrsicherheitstraining wird von der Bürgerstiftung organisiert. Ideal als Fahrer sind Angehörige, Pflegepersonal, aber auch alle anderen Personen, die gerne per Rikscha Ausfahrten mit mobilitätseingeschränkten Personen durchführen möchten. Interessenten können sich ab sofort über die E-Mail-Adresse uwe.weyerbrock@buergerstiftung-nv.de oder die Homepage der Bürgerstiftung melden.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden kauft E-Rikschas von Windparkspende - OM online