"Guten Morgen Cloppenburg" – unter diesem Titel organisiert die Bürgerstiftung Cloppenburg für den 18. Juni von 10 bis 13 Uhr wieder ein großes Frühstück für den guten Zweck. Bereits vor 10 Jahren hatte die Stiftung dies getan. Mit einer langen Essenstafel von etwa 800 Metern in der Innenstadt wollte man sogar versuchen, einen Rekord aufzustellen. 3500 Karten wurden verkauft, etwa 10.000 Brötchen geordert. Doch dann kam das, was nicht passieren sollte: Es regnete wie aus Eimern und das erste Bürgerfrühstück fiel regelrecht ins Wasser.
Anschließend wechselte die Bürgerstiftung die Mahlzeit, bot beim "Bürgercafé" heiße Getränke und Kuchen an. Doch auch hier spielte beim ersten Versuch 2016 das Wetter überhaupt nicht mit, 2018 hingegen freute man sich über 600 Gäste im Stadtpark. An diesen Erfolg soll jetzt angeknüpft werden, dieses Mal aber wieder mit einem Frühstück. "Beim Café war der Aufwand schon sehr hoch", erzählt Andrea Rausch vom Vorstand der Bürgerstiftung. Stattfinden soll das Ganze jetzt vor der Mensa des Clemens-August-Gymnasiums (CAG).
Dieses Mal kleiner und nachhaltiger
Von der Größe bleibt es in diesem Jahr etwas überschaubarer. "Es gibt Platz für 350 Personen", erklärt Andrea Rausch. Auch ansonsten gibt es deutliche Unterschiede zum ersten Anlauf 2013. Damals wurden fertige Frühstückstüten für die Gäste gepackt. Am 18. Juni stellen die Organisatoren "nur" Brötchen, Erdbeeren sowie Heiß- und Kaltgetränke. Aufschnitt, Marmelade und solcherlei Dinge müssen die Bürger selbst mitbringen.
"Da geht es uns um die Nachhaltigkeit", sagt Rausch. "Bei den Tüten ist vieles übrig geblieben, weil nicht jeder alles mag." Also bringt jeder mit, was er gerne auf dem Brötchen isst. Ebenfalls aus Nachhaltigkeitsgründen wird darum gebeten, eigenes Geschirr und Besteck für sich mitzubringen. Die Plätze für das Bürgerfrühstück können online unter buergerstiftung-clp.org gebucht werden. Ein Tisch für 8 Personen kostet 60 Euro, für 4 Personen 30 Euro.
Erlöse gehen an das Gewaltschutzzentrum
Wer jetzt anmerkt, dass ihm das zu viel Geld ist, wenn man so viele Dinge selbst mitbringen muss, verkennt den Sinn der Veranstaltung. Denn dabei geht es – neben der Geselligkeit – in erster Linie darum, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr geht der Erlös an das Gewaltschutzzentrum Cloppenburg, das frühere Frauenhaus. Außerdem wird auch ein Rahmenprogramm geboten. Für Kinder gibt es beispielsweise eine Hüpfburg, für Erwachsene ein Quiz.
Dankbar zeigt sich die Bürgerstiftung für die Bereitsstellung der Räumlichkeiten durch das CAG und die unkomplizierte Kooperation mit dem Gymnasium. "Wir können hier die Infrastruktur nutzen, das macht vieles einfacher", hebt Rausch hervor. Und im Notfall kann das Bürgerfrühstück auch spontan in die trockene Mensa verlegt werden. Aber am schönsten für alle beteiligten ist es natürlich, wenn das Wetter in diesem Jahr einfach mal mitspielt.