"Let Us Entertain You": Unter diesem Motto eröffnet die Bürgerkapelle Löningen am Mittwochabend das 71. Kreismusikfest. Nach 2-jähriger Coronapause werden an Christi Himmelfahrt 33 Musikvereine, Jugendorchester und Spielmannszüge zum musikalischen Wettstreit antreten.
Los geht es mit einem Tanzabend im Festzelt an der Ringstraße. Am Donnerstagvormittag feiern die Musiker zunächst einen ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Im Anschluss treffen sie sich an drei verschiedenen Startpunkten (Aldi-Parkplatz, Rewe-Parkplatz und Tennishalle), um im Sternmarsch zum Festplatz an der Ringstraße aufzubrechen. In der Großraumturnhalle zeigen die Kapellen ab 14 Uhr ihr Können bei den Wertungsspielen. Das Kreismusikfest endet gegen 18 Uhr mit der Siegerehrung.
Die Bürgerkapelle richtet das Kreismusikfest im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens aus. Der Verein setzt sich zusammen aus ehemaligen Mitgliedern des sogenannten „Trommler- und Pfeiferkorps“ der Jugendwehr. 1922 gaben sich die Musiker den Namen Bürgerkapelle Löningen. Noch im selben Jahr hatten sie ihren ersten Auftritt auf dem Löningen Schützenfest. Aktuell zählt die Kapelle 126 Mitglieder, von denen etwa 55 aktiv sind. Weitere Musiker befinden sich in der Ausbildung. Der Altersdurchschnitt liegt bei 26 Jahren.
Geprobt wird an jedem Montag. Hinzu kommen Ausflüge und andere gesellige Aktivitäten.
Ablauf des Kreismusikfests in Löningen:
- Mittwoch (25. Mai), 19.30 Uhr: Tanzabend mit der Bürgerkapelle und DJ Kay (Festzelt an der Ringstraße); Karten sind im Vorverkauf (8 Euro) erhältlich bei Schuh Lübken, Felta, Blumen Sibbel und allen Vereinsmitgliedern. An der Abendkasse kostet das Ticket 10 Euro. Tischreservierungen sind unter Telefon 0176/61163686 möglich.
- Donnerstag (26. Mai), 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in St. Vitus; 12.30 Uhr: Festumzug; 13 Uhr: Festreden und Flaggenparade 14 Uhr: Beginn der Wertungsspiele (Sporthalle an der Ringstaße), 18 Uhr: Siegerehrung (Festzelt).