Bürger diskutieren die Entwicklung entlang der Barßeler Straße
Bei "Quartierstag" gab es viele Ideen und Anregungen, was in dem Gebiet passieren müsste und wie man das Gebäude der Ludgeri-Schule künftig nutzen kann.
Heiner Stix | 05.04.2023
Bei "Quartierstag" gab es viele Ideen und Anregungen, was in dem Gebiet passieren müsste und wie man das Gebäude der Ludgeri-Schule künftig nutzen kann.
Heiner Stix | 05.04.2023
Quartierstag: Anwohner des Gebietes an der Barßeler Straße nutzten die Möglichkeit, Anregungen und Ideen für die Entwicklung des Quartiers zu entwickeln. Foto: Stadt Friesoythe
Seit feststeht, dass die Ludgeri-Schule komplett in das Schulzentrum an der Dr.-Niermann-Straße ziehen wird, laufen die Überlegungen, wie das Gebäude am Eck Barßeler Straße/Scheefenkamp künftig genutzt werden soll. Jetzt werden die Planungen konkreter, allerdings liegt der Fokus dabei nicht allein auf dem Schulhaus. Rat und Verwaltung der Stadt Friesoythe nehmen den gesamten Bereich entlang der Barßeler Straße zwischen der Straße Am Bahnhof und dem Langenbergsweg ins Visier. Mithilfe der Städtebauförderung soll das "Quartier" zukunftsfähig und lebenswert entwickelt werden. Bei einem Quartierstag Ende März hatten Anwohner die Möglichkeit, über die Entwicklung des Gebietes zu diskutieren sowie Anregungen und Ideen zu entwickeln. Dabei kristallisierte sich als ein Schwerpunkt der Wunsch nach mehr Sicherheit für Fahrradfahrerinnen und -fahrer heraus. "Hier fehlt es an durchgängigen und entsprechend breiten Radspuren", erläutert Bürgermeister Sven Stratmann im Gespräch mit OM-Online. "Das wird den Menschen zunehmend wichtiger." In der Ludgeri-Schule soll nach den Vorstellungen der Teilnehmer ein Quartierszentrum für Vereine und soziale Angebote entstehen. "Wir haben schon zahlreiche Anfragen aus der Jugendpflege, von Beiräten, von der DLRG und anderen Einrichtungen", sagt Stratmann. "Daraus müssen wir jetzt ein Konzept machen und schauen, was zusammen und in das Förderprogramm passt." Neu sind die Überlegungen, das Quartier zu erweitern. "Wir wollen versuchen, die Sedelsberger Straße mit in das Programm zu bekommen", sagt Stratmann. Hintergrund ist der Umzug der Straßenmeisterei an den C-Port. "Wir haben Interesse an der dann frei werdenden Fläche angemeldet", so der Bürgermeister. "Und da bietet es sich an, den Bereich in die Planungen zu integrieren."Quartier soll um Teil der Sedelsberger Straße erweitert werden
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!