Zwei Küken sind schon geschlüpft, ein weiteres ist gerade dabei, die Schale aufzupicken: Mit großen Augen beobachten die Kinder das Geschehen. "Bisher dachten die Kinder, Eier sind nur zum Essen", sagt Tagesmutter Inna Arlt. Die Cloppenburgerin betreibt eine Großtagespflege "Little Kiddy Ranch" in Sternbusch.
Den Schlüpfkasten hat Michael Menke vom Geflügelzuchtverein Cloppenburg aufgestellt. Der Kasten ist Bestandteil eines größeren Projekts, mit dem der Verein die Kindertagespflege begleitet. "Das Projekt geht über mehrere Wochen", sagt Menke. Tage vor dem Schlüpfen hat er mit den Kindern die Eier durchleuchtet und ihnen erklärt, wie sich die Küken entwickeln. Auch Mandalas zum Ausmalen gehören zum Projekt.
Andalusier leben auf Arche weiter
"Die Eier sind nur drei Tage im Schlüpfkasten", sagt Menke. Im Kasten herrscht eine ideale Temperatur für die Küken: Exakt 37,6 Grad Celsius. Der Tag, an dem die kleinen Hühner schlüpfen, lässt sich vorher genau bestimmen, sodass die Kinder wissen, wann es in etwa losgeht. In der "Little Kiddy Ranch" sind an diesem Tag Küken der Rasse "Andalusier" geschlüpft, sagt Menke. "Eine vom Aussterben bedrohte Rasse."
„Wir wollen den Kindern die Natur näher bringen“, sagt Tagesmutter Arlt, die auch städtische Ansprechpartnerin für den Kindertagespflegeverein ist. In ein paar Tagen nimmt Menke den Schlüpfkasten samt Küken wieder mit zu sich nach Hause. Die "Andalusier" leben auf seiner Nutztierarche in Bühren weiter.
Der Geflügelzuchtverein Cloppenburg bietet nicht nur Tagesmüttern, sondern auch Kindergärten und -tagesstätten sowie Grundschulen sein "Kükenprojekt" an. Sollten Lehrer oder Erzieher an dem Projekt interessiert sein, können sie sich bei Michael Menke unter der Nummer 0176/70725885 melden.