Breitbandausbau: Deutsche Glasfaser in Lastrup vorn
Die Kooperation ist zwar noch nicht unterzeichnet. Alles deutet aber auf eine Zusammenarbeit zwischen der Firma und der Gemeinde hin.
Georg Meyer | 28.07.2021
Die Kooperation ist zwar noch nicht unterzeichnet. Alles deutet aber auf eine Zusammenarbeit zwischen der Firma und der Gemeinde hin.
Georg Meyer | 28.07.2021
Symbolfoto: dpa
Die Gemeinde Lastrup wird beim Breitbandausbau voraussichtlich mit der Firma Deutsche Glasfaser kooperieren. Das gab Bürgermeister Michael Kramer im Planungsausschuss bekannt. Erste Gespräche würden jetzt geführt, um den Nutzen einer Zusammenarbeit auszuloten, sagte der Bürgermeister gegenüber OM online. Vor einigen Wochen noch hatte die Gemeinde ihre Bürger gewarnt, Vorverträge mit dem Unternehmen abzuschließen. „Dafür ist es jetzt noch zu früh“, bestätigt Kramer. Mit der Kooperation möchte der Bürgermeister den Breitbandausbau in seiner Gemeinde beschleunigen. Die Deutsche Glasfaser erhält dabei den Vorzug gegenüber der Glasfaser Nordwest, einem Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom. Als kleine Gemeinde rangiere Lastrup bei den Oldenburgern in der Reihenfolge nur auf einem hinteren Rang, so Kramer. „Die picken sich zuerst die Rosinen raus.“ Auch der Mobilfunk dürfte demnächst im Ort gestärkt werden. Die Telekom wird ihren Mobilfunkmast an der Vlämischen Straße mit 5G ausstatten, berichtet der Verwaltungschef. Er hebt weiterhin auch die Bedeutung des Richtfunks für seine Gemeinde hervor, über den sowohl das Internet als auch der Mobilfunk verbessert werden können. Dort, wo wie in Kneheim derzeit kein Standort für einen Richtfunkmast in Sicht ist, möchte Kramer jedoch möglichst schnell den Breitbandausbau vorantreiben.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!