Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Böseler Gemeindekreuzweg mit Impulsen an fünf Stationen

Zweimal konnte die Veranstaltung nicht wie gewohnt stattfinden. Am 4. April plant der Liturgieausschuss jedoch wieder eine große Variante und lädt alle Bürger dazu ein.

Artikel teilen:
Organisiert den Gemeindekreuzweg: Der Liturgieausschuss des Pfarreirates mit Anja Kenter, Astrid Stuckenberg, Ursula Klüsener, Ingrid Willenborg, Bernharda Röttgers und Simone Behrens (von links).   Foto: Wimberg

Organisiert den Gemeindekreuzweg: Der Liturgieausschuss des Pfarreirates mit Anja Kenter, Astrid Stuckenberg, Ursula Klüsener, Ingrid Willenborg, Bernharda Röttgers und Simone Behrens (von links).   Foto: Wimberg

Das Holzkreuz ist massiv, 2,50 Meter groß und mit den Wappen der beteiligten Vereine versehen. Mitglieder der Petersdorfer Schützenbruderschaft haben es gefertigt, drei von ihnen tragen es. „Unser jährlicher Beitrag“, sagt Brudermeister Markus Stammermann. Die Schützen machen sich 2022 am 4. April (Sonntag) ab 19 Uhr auf den Weg, um den Gemeindekreuzweg der St.-Cäcilia-Gemeinde Bösel in bewährter Form anzuführen.

„Als gute Tradition“ bezeichnet Pastoralreferentin Ursula Klüsener auch die Veranstaltung an sich und der ausrichtende Liturgieausschuss des Pfarreirates darf sich über eine stets positive Resonanz freuen. Nachdem er 2020 coronabedingt ganz ausfallen und 2021 nur in reduzierter Form stattfinden konnte, soll der Kreuzweg nun wieder großzügig organisiert werden. Fünf Stationen sind vorbereitet, an denen die Teilnehmer rund 10 Minuten verweilen werden.

Zum Thema „Anfang“ hat sich die KFD Gedanken gemacht und wird am Fronleichnamsaltar an der Kirche präsent sein. Um „Arm und Reich“ geht es mit der DJK bei der LzO. Über die „Zukunft“ spricht der Samstagsgottesdienstkreis aus Petersdorf auf dem Spielplatz im Dorfpark. Weiter geht es dort zur Brücke, wo der Liturgieausschuss zum Thema „Umwelt“ einlädt und die „Vorbeter“ werden zur „Kirche im Wandel“ Position beziehen.

Veranstaltung immer eine Woche vor Palmsonntag

Der Kreuzweg findet grundsätzlich eine Woche vor Palmsonntag statt. Da Ostern spät stattfindet, „sind die Uhren schon auf Sommerzeit umgestellt und so kalt ist es auch nicht mehr“, rechnet der Ausschuss, dem neben der Pastoralreferentin Simone Behrens, Astrid Stuckenberg, Bernharda Röttgers, Anja Kenter, Ingrid Willenborg und Anja Südbeck angehören, auch mit optimalen äußeren Bedingungen. Darüber hinaus wird die Veranstaltung, bei der auch der Opfer des Ukraine-Krieges gedacht und für den Frieden gebetet wird, digital aufgenommen und kann dann zeitversetzt abgerufen werden.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Böseler Gemeindekreuzweg mit Impulsen an fünf Stationen - OM online