Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Böseler Chor verabschiedet Margret Apke-Jauernig

Die langjährige Dirigentin und "Liedermutter" ist nach 35 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet worden. Die Formation muss sich zudem ein neues Vereinslokal suchen.

Artikel teilen:
Geehrte und neuer Vorstand im Gemischten Chor Bösel: Margret Apke-Jauernig, Ulla Ludwig, Annemarie Volland, Claudia Grafe, Dr. Josef Willer und Adrian Langer (von links). Foto: Pille

Geehrte und neuer Vorstand im Gemischten Chor Bösel: Margret Apke-Jauernig, Ulla Ludwig, Annemarie Volland, Claudia Grafe, Dr. Josef Willer und Adrian Langer (von links). Foto: Pille

Nach der Ehrung Margret Apke-Jauernigs mit der Ehrentrophäe der Gemeinde durch Bürgermeister Hermann Block (OM-Medien berichtete) haben auch die Mitglieder während der Generalversammlung ihre langjährige Dirigentin und "Liedermutter" nach 35 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet.

Der Chor schenkte ihr eine Reise nach Berlin, die auch einen Besuch eines Konzerts der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne beinhaltet. Apke-Jauernig bleibe dem Chor aber als Sängerin mit der Sonderaufgabe erhalten, Jubilare zu besuchen und Glückwünsche zu überbringen, erklärte Chor-Chef Dr. Josef Willer. "Das ist meine Lieblingsaufgabe", gestand die künftige "Ehrenliedermutter".

Ulla Ludwig ist neue 2. Vorsitzende

Für sie wählten die Mitglieder danach Ulla Ludwig einstimmig zur 2. Vorsitzenden und künftigen "Liedermutter". Sie bildet mit Dr. Josef Willer als Vorsitzendem, Dirigent Adrian Langer, Schriftführerin Claudia Grafe und Kassenwartin Annemarie Volland den Vorstand. Ausgeschieden als Kassenprüferin ist Monika Wegmann; künftig erledigen diese Aufgabe Gerd Kurmann und Gerd Brunemund.

In seinem Jahresbericht erinnerte Willer an 31 Chorproben, denen 8 Auftritte gegenüberstehen. Das "Friedenssingen" in Friesoythe verbanden die Sängerinnen und Sänger mit einer Planwagentour mit abendlichem Spargelessen. Glanzpunkt waren im vergangenen Jahr jedoch die Chorfahrt gemeinsam mit dem Petersdorfer Chor nach Leipzig und ein "glanzvolles" und gut besuchtes Adventskonzert in der Pfarrkirche.

Fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Petersdorfer Chor

Der Dirigent des Chores, Adrian Langer, bedankte sich bei "seinen" Sängerinnen und Sängern für die "gute Probendisziplin". Er sei froh, sechs neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerade bei den Männerstimmen müsse noch "aufgestockt" werden, weil es hier bei Proben "Engpässe" gebe.

Langer sprach von einer "sehr fruchtbringenden Zusammenarbeit mit dem Petersdorfer Chor", von der er hoffe, "dass sie ausgebaut werden kann". Sein Dank galt den beiden anderen Dirigenten des Chores, Dr. Peter Oltmann und Margret Apke-Jauernig, "für Verlässlichkeit und Erfahrung“.

Der Gemischte Chor Bösel muss sich – nachdem er 135 Jahre im Gasthof Rohen, danach im Gasthof Sommer und jetzt im Saal Hempen-Hagen gesungen hatte – erneut ein neues "Proben-Zuhause" suchen. Hempen-Hagen hatte angekündigt, den Saal aufgeben zu wollen. Sozusagen als Abschluss feierte der Chor dort seinen Sängerball. Im Gespräch sind als künftiger Probenraum der Saal Bley und das Begegnungszentrum der katholischen Kirche.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Böseler Chor verabschiedet Margret Apke-Jauernig - OM online