Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bitcoins als vermeintliche Geldanlage: Unbekannte locken Frau in Falle

Eine Frau aus dem Kreis Cloppenburg ist um eine hohe 5-stellige Summe betrogen worden. Die Täter versicherten ihr eine sichere Geldanlage im Ausland.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Opfer von Cyberkriminellen ist eine Frau aus dem Landkreis Cloppenburg geworden. Wie die Polizei mitteilt, brachten Unbekannte sie um eine hohe 5-stellige Summe.

Demnach hätten die Täter der Frau geraten, in Bitcoins zu investieren. Die Anlage sei sicher. Ein Mann meldete sich nach Angaben der Beamten per Telefon bei dem späteren Opfer und erklärte ihr, dass sie in mehreren Etappen bis April Geld auf ein ausländisches Konto überweisen solle. Gesagt, getan.

Irgendwann dämmerte der Frau jedoch, dass etwas nicht stimmen könnte und sie forderte ihr Geld zurück. Allerdings sah sie von dem 5-stelligen Betrag nie etwas wieder.


Um nicht die Falle eines solchen Betruges zu tappen, gibt die Polizei folgende Hinweise:

  • Seien Sie misstrauisch bei verlockenden Angeboten, die "schnelles Geld" versprechen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Die Täter versuchen ihre Opfer durch intensiven Kontakt per Telefon und Messenger-Dienst zu beeinflussen.
  • Informieren Sie sich über die Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis, wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot.
  • Beachten Sie: Wenn Sie Geld in Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin tauschen und diese an fremde Wallets transferieren, ist eine Rückbuchung nicht möglich.

Weitere Informationen und Präventionshinweise finden Sie auf: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/vorsicht-vor-online-anlagebetrug/ und auf den Seiten der Verbraucherschutzzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/so-erkennen-sie-unserioese-onlinetradingplattformen-31474

Präventionshinweise und Warnmeldungen zu Betrug im Internet finden Sie weiterhin auf: https://www.polizei-praevention.de/

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bitcoins als vermeintliche Geldanlage: Unbekannte locken Frau in Falle - OM online