Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bis zu 245 Euro pro Quadratmeter: Grundstückspreise in Vechta und Cloppenburg sind stark gestiegen

Was viele geahnt haben, ist nun bestätigt: Die Preise für Immobilien und Bauland im Oldenburger Münsterland sind auch 2021 zum Teil stark gestiegen. Wo war es am teuersten, wo am günstigsten?

Artikel teilen:
Für viele schon fast unbezahlbar: Die Preise für Ein- und Familienhäuser steigen seit Jahren.  Foto: dpa/Stratenschulte

Für viele schon fast unbezahlbar: Die Preise für Ein- und Familienhäuser steigen seit Jahren.  Foto: dpa/Stratenschulte

Die Preise für Immobilien und Bauland im Oldenburger Münsterland sind im vergangenen Jahr erneut und zum Teil stark gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Oldenburg-Cloppenburg hervor. Die Zahlen stellte Dezernatsleiter Holger Seifert am Mittwochnachmittag vor.

Zwischen den Landkreisen Cloppenburg und Vechta wurden auch einige Unterschiede deutlich. So ist die Anzahl der Kaufverträge (unter anderem Immobilien- und Grundstücksverkäufe) im Kreis Cloppenburg um 7 Prozent auf 2438 gestiegen, während sie in Vechta um 14 Prozent auf 1377 gesunken ist. 

Bauplätze

Die Preisentwicklung bei Baugrundstücken ist im Vergleich zwischen den Landkreisen auf den ersten Blick gegensätzlich verlaufen: Der mittlere Kaufpreis für einen Bauplatz im Kreis Cloppenburg lag im vergangenen Jahr 8 Prozent höher als noch 2020. Im Landkreis Vechta hingegen ist er um 5 Prozent gesunken. Der mittlere Kaufpreis in Vechta sei allerdings trügerisch, erklärt Seifert. Denn tatsächlich seien die Preise in den meisten Gemeinden gestiegen. Zudem gebe es zwischen den Kommunen zum Teil deutliche Unterschiede.

Im Landkreis Cloppenburg sind im vergangenen Jahr 519 Bauplätze für den individuellen Wohnungsbau verkauft worden und damit deutlich mehr als 2020. Damals waren es 434 verkaufte Bauplätze. Im Durchschnitt kostete ein Grundstück 69.000 Euro, 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bei einer mittleren Größe von 760 Quadratmetern entspricht das rund 91 Euro pro Quadratmeter. Im Vorjahr waren es bei einer mittleren Größe von 740 Quadratmetern rund 87 Euro pro Quadratmeter. 

Besonders stark gestiegen sind die Preise für Bauland in Molbergen: Hier ist der mittlere Preis pro Quadratmeter (inklusive Erschließungskosten) innerhalb eines Jahres von 60 auf 101 Euro pro Quadratmeter gestiegen, während die mittlere Größe von 800 auf 647 Quadratmeter gesunken ist. Einen deutlichen Preisanstieg gab es auch in der Stadt Cloppenburg: Hier ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bauland von 125 auf 175 Euro gestiegen. Wie Jürgen Brumund vom Gutachterausschuss mitteilte, hängt der Preisanstieg in der Stadt auch damit zusammen, dass die Stadt selber weniger Grundstücke angeboten hat. Viele Grundstücke seien im "privaten Bereich" verkauft worden, wo Bauland "deutlich teurer" sei. 

In der Gemeinde Garrel war Bauland kreisweit am günstigsten: Wie schon im Vorjahr kostete der Quadratmeter im Durchschnitt 75 Euro.

Im Landkreis Vechta sind im Vorjahr 166 Bauplätze für den individuellen Wohnungsbau verkauft worden. Der fallende Trend setzt sich somit fort: 2018 wurden noch 324 Bauplätze verkauft, 2020 waren es 222. Ein Bauplatz kostete letztes Jahr im Mittel 110 Euro pro Quadratmeter. Im Durchschnitt kostete ein Bauplatz in Vechta 80.000 Euro.

Einen enormen Preisanstieg gab es in Damme: Wurden 2020 fünf Bauplätze zu einem mittleren Quadratmeterpreis von 124 Euro veräußert, waren es im Vorjahr 31 Bauplätze zu einem durchschnittlichen Preis von 245 Euro pro Quadratmeter (inklusive Erschließungskosten). Nirgendwo im Oldenburger Münsterland war Bauland teurer. Auch in der Stadt Vechta sind die Grundstückspreise deutlich gestiegen, von 157 auf 232 Euro pro Quadratmeter. Am günstigsten war Bauland in Visbek: Hier kostete Bauland im Mittel 50 Euro pro Quadratmeter, bei einer durchschnittlichen Grundstücksgröße von 1016 Quadratmetern. 

Ein- und Zweifamilienhäuser

Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind in beiden Landkreisen wie schon in den Jahren zuvor deutlich gestiegen. In Cloppenburg wurden im vergangenen Jahr 677 Ein- und Zweifamilienhäuser für durchschnittlich 290.000 Euro (16 Prozent Steigerung) und in Vechta 426 Ein- und Zweifamilienhäuser für im Mittel 340.000 Euro (15 Prozent Steigerung) verkauft. Neubauten sind dabei nicht mit eingerechnet, wie Seifert erklärte. 

Reihenhäuser und Doppelhaushälften 

Auch für Reihenhäuser und Doppelhaushälften mussten Käufer im Oldenburger Münsterland tiefer in die Tasche greifen. In Cloppenburg wurden 115 solcher Objekte für durchschnittlich 223.000 Euro gekauft, was einer Steigerung des Kaufpreises gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent entspricht. Allerdings wurden auch mehr Neubauten verkauft, was die Preissteigerung zum Teil erklärt, wie Herr Brumund erklärte. 

Im Landkreis Vechta wurden 76 Reihenhäuser und Doppelhaushälften zu einem Preis von im Mittel 270.000 Euro (Steigerung um 9 Prozent) verkauft. 

Holger Seifert ergänzte, dass vermehrt "ganze Anlagen" bestehend aus bis zu 6 Reihenhäusern als Renditeobjekte gekauft und vermietet werden. "Das beobachten wir auch in den Landkreisen immer häufiger", sagte er.

Preise für Ackerland gehören bundesweit zu höchsten

Der Preis für Ackerland im Oldenburger Münsterland befindet sich im bundesweiten Vergleich "ganz weit oben", wie Seifert erklärte. So liegt der "Spitzen-Bodenrichtwert" im südöstlichen Landkreis Cloppenburg bei 14 Euro pro Quadratmeter. Im Landkreis Vechta liegt dieser Wert im Maximum bei 13 bis 14 Euro in den Bereichen Dinklage, Lohne und Vechta. In beiden Kreisen ist der Preis im Vergleich zum Vorjahr etwa gleich geblieben.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bis zu 245 Euro pro Quadratmeter: Grundstückspreise in Vechta und Cloppenburg sind stark gestiegen - OM online