Beverns Musikverein präsentiert sich in Bestform
Von volkstümlichen Liedern bis hin zu 1980er-Jahre Kultsongs: Das Publikum im Saal Sieverding in Bevern singt und schunkelt mit.
Clemens Sperveslage | 27.04.2022
Von volkstümlichen Liedern bis hin zu 1980er-Jahre Kultsongs: Das Publikum im Saal Sieverding in Bevern singt und schunkelt mit.
Clemens Sperveslage | 27.04.2022
Gut eingestimmt: Dirigent Guido Elbers und die Musiker boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Foto: Sperveslage
Zu einem "musikalischen Abend" hatte jetzt der Musikverein Bevern in den Saal Sieverding eingeladen. Dirigent Guido Elbers hatte seine Truppe gut eingestellt und Musikstücke für Jung und Alt ausgesucht, die den Geschmack des Publikums trafen – wie sich im Laufe des Abends zeigte. Mit dem zackig vorgetragenen "Colonel Bogey March", bekannt durch den Film "Die Brücke am Kwai", wurde der Abend eröffnet. Dabei war den Musikerinnen und Musikern die Freude, vor Publikum spielen zu dürfen, deutlich anzumerken. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert. Als Glücksgriff erwies sich zudem Moderator Dieter Roberg. Wer den Musikverein Bevern kennt, der weiß, dass Polkas seine Spezialität sind. Mit der "Aha-Polka" und "Schöne Stunden mit Musik" stellten die Musiker dies unter Beweis. Es folgte ein Medley mit den bekannten Songs "Joyride", "Listen to your heart", "The look" und "It must have been love" des schwedischen Pop-Duos "Roxette". Viel Beifall gab es dabei für Lea Wollert, die bei diesem Stück ihr Können als Solistin zeigte. Weiter ging es im Programm mit dem flotten Konzertmarsch "Arsenal". "Das wird das Stück sein, das der Musikverein Bevern als Wertungsstück auf dem Kreismusikfest in Löningen spielen wird", verriet Moderator Dieter Roberg. Nach einer kurzen Pause eröffnete das Orchester den zweiten Teil des Konzertes mit der Polka "Jubiläumsgrüße". Der Titel, so der Moderator, sei nicht von ungefähr gewählt worden. Im vergangenen Jahr habe der Verein seinen 70. Geburtstag und das Kreismusikfest feiern wollen. "Aber, das ist – wie vieles andere auch – untergegangen", erklärte Roberg. Nicht untergehen lassen wollte der 2. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Cloppenburg, Hermann Heyer, die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Er überbrachte die Ehrenabzeichen für 10-jährige Mitgliedschaft an Dieter Roberg und Lukas Aumann. Krankheitsbedingt konnten Maximilian von Höven und Julia Wilmerding die Ehrung nicht entgegennehmen. Für 20 Jahre wurden Carina Schrand und Markus Sieverding geehrt und die Ehrenurkunde für 10-jährige Vorstandarbeit erhielt Jonas Roberg. Besonders bedauerte der 2. Kreisverbandsvorsitzende, dass Dieter Heumann erkrankt war und die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft nicht entgegennehmen konnte. Nach der Ehrung hieß es dann: Einhaken, schunkeln und mitsingen. Dazu hatte Dirigent Guido Elbers mit "Sag Dankeschön mit roten Rosen" einen Schlagerklassiker ausgesucht, der lautstark vom Publikum mitgesungen wurde. Hier war besonders die ältere Generation in ihrem Element, aber auch die jüngeren Besucher machten mit. Weiter standen die "Heublumen Polka" und die "Stadtschreiber Polka" auf dem Programm, die mit viel Gefühl vom Orchester vorgetragen wurden. In die 1980er Jahre entführten die Musiker das Publikum schließlich mit dem Medley "Eighties Flashback" und riefen den Zuhörern Kultsongs von Michael Jackson, Bon Jovi, Joe Cocker oder Cyndi Lauper in Erinnerung. Dazu zählten "Time after Time" von Cyndi Lauper, "Thriller" von Michael Jackson, die Popballade "Up where we belong" von Joe Cocker und Jennifer Warnes, "You give love a bad name" von Bon Jovi und "Eye oft the tiger" von Survivor. Die wechselnden Tempi forderten dabei die volle Konzentration der Akteure, die auch schwierige Passagen mit Bravour meisterten. Als Solist brillierte Malte Diekmann am Saxophon. Mit dem mit großer Präzision vorgetragenen Marsch "Dem Land Tirol die Treue" sollte das Konzert seinen Abschluss finden, aber mit lang anhaltendem Beifall forderten die Zuhörer vehement nach einer Zugabe, dem die Musiker mit einem der bekanntesten Hits der Blasmusik, dem "Trompeten Echo" nachkamen. Doch damit nicht genug, erst nach einer weiteren Zugabe, der Polka "Böhmischer Traum", entließ das begeisterte Publikum den Musikverein von der Bühne. Das Stück leitete dann zu einem Tanzabend mit DJ Chris aus Augustfehn über.Zahlreiche Ehrungen
Malte Diekmann brilliert als Solist am Saxophon
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!