Betrunkener schrottet seinen BMW X5
Ein 44-Jähriger hat am Sonntagmorgen auf der Oldenburger Straße in Barßel die Kontrolle verloren. Der Grund: Er saß betrunken am Steuer. Zum Glück blieb er unverletzt.
Matthias Bänsch, Hans Passmann | 03.09.2023
Ein 44-Jähriger hat am Sonntagmorgen auf der Oldenburger Straße in Barßel die Kontrolle verloren. Der Grund: Er saß betrunken am Steuer. Zum Glück blieb er unverletzt.
Matthias Bänsch, Hans Passmann | 03.09.2023
Foto: Feuerwehr Barßel
Bei einem Unfall in Barßel ist am Sonntagmorgen ein erheblicher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei am Vormittag berichtet, passierte der Unfall gegen 8.30 Uhr auf der Oldenburger Straße im Barßeler Ortsteil Elisabethfehn. In der Nähe der Grundschule hatte ein 44-Jähriger aus Wiesmoor offenkundig die Kontrolle am Steuer seines BMW X5 verloren. Infolgedessen geriet der Wagen nach rechts von der Straße und prallte gegen einen Baum. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb der 44-Jährige dabei unverletzt. Bei der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann betrunken war. Deshalb wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis: 1,7 Promille. Noch an der Unfallstelle wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der 44-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, um dort eine Blutprobe zu entnehmen. Den Unfallschaden schätzt die Polizei auf 66.500 Euro. Obwohl der 44-Jährige bei dem Unfall unverletzt blieb, war auch die Barßeler Feuerwehr vor Ort. Grund der dafür ist der nunmehr schrottreife BMW X5. Der hatte direkt nach dem Unfall einen automatisierten E-Call abgesetzt. Damit bekommen die Rettungskräfte direkt Infos zu einem Unfall und dem genauen Standort. Für die Einsatzkräfte Feuerwehr blieb die Sicherung der Unfallstelle vor Umwelt- und Brandgefahren. Um die Gefahr durch unfallbedingte Kurzschlüsse zu beseitigen, wurden beide Fahrzeugbatterien geortet und spannungsfrei geschaltet. Neben der Feuerwehr Barßel, die mit drei Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten vor Ort tätig war, waren das DRK und die Polizei vor OrtBMW sendet nach Unfall E-Call zur Feuerwehr
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.