Bernd H. Tepe mag's närrisch und historisch
Sehr persönliche Ansichten: Zehn Fragen an den Bankfachwirt und Carnevalisten Bernd H. Tepe aus Vechta. Neben vielen Ehrenämtern engagiert er sich als Familienforscher.
Philipp Ebert | 26.02.2022
Sehr persönliche Ansichten: Zehn Fragen an den Bankfachwirt und Carnevalisten Bernd H. Tepe aus Vechta. Neben vielen Ehrenämtern engagiert er sich als Familienforscher.
Philipp Ebert | 26.02.2022
Erfahrener Carnevalist: Bernd H. Tepe mit dem BDK Orden in Gold. Dieser wurde ihm am 11.11.2021 für sein 25-jähriges Engagement als Präsident des Vechtaer Carnevals Club und als Vizepräsident des Karnevalsring Weser-Ems verliehen. Foto: M. Niehues
Und? Wie ging es in letzter Zeit? Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt? Wenn Sie König von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft? Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)? Was tun Sie am liebsten? Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht? Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen? Was würden Sie gerne einmal wieder essen? Welches Thema in den lokalen Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Gut. Schön, dass ich gesund bin. Sehr gefreut habe ich mich an meinem 70. Geburtstag über die Aktivitäten meiner Kinder und Enkelkinder, sie hatten ein Buch über mein Leben geschrieben und alle Aktivitäten musisch mit Gesang und instrumental untermalt. Da kann ich nur Danke sagen. Am 11.11.2021 wurde mir der höchste Orden des Bundes Deutscher Karneval in Gold verliehen. Auch darüber habe ich mich sehr gefreut.
Im September 2021 konnten wir nach über einem Jahr Pause endlich unsere Reise an die Amalfi-Küste antreten. Außerdem hat uns die Schiffsreise über ein Wochenende im holländischen Wattenmeer sehr begeistert.
Dass die Reichen immer noch reicher werden und wir wieder einen gesunden Mittelstand haben, damit alle Menschen in unserem Land durch Fleiß und Engagement die Möglichkeit haben, auch dieses Ziel zu erreichen. Das hat letztlich zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes geführt.
Für den Sommer haben wir wieder Karten für ein Konzert von André Rieu in Maastricht. Ich arbeite zurzeit an einem Buch über unsere schöne Kinderzeit am Friesoyther Kanal. Durch den Bau der Umgehungsstraße B 72 und der dadurch erfolgten Neugestaltung des gesamten Areals ist die alte gewachsene Nachbarschaft zerstört worden.
Natürlich in Kirchenbüchern und diversen Archiven nach Akten und Dokumenten suchen, um am Ende wieder einen dekorativen Stammbaum für die erforschte Familie erstellen zu können. Da ich neben der Bankausbildung noch eine landwirtschaftliche Ausbildung habe, freue ich mich jede Woche wieder, auf dem Bauernhof vom Schwiegersohn mit „meinem“ Trecker als „Haus- und Hofverwüster“ tätig zu sein.
Ich bin, glaube ich, sehr kreativ, denn ich habe über 25 Jahre die VCC Orden kreiert, die immer einen Bezug zu unserer Stadt Vechta haben und die mit einem ansprechenden Leitspruch ausgestattet sind. Bei der Programmgestaltung unserer VCC Galasitzungen habe ich immer versucht, 100 Prozent zu erreichen, was nicht bei allen immer Gegenliebe gefunden hat. Denn ein anspruchsvolles Programm verlangt von allen einen hundertprozentigen Einsatz.
Alles, was mit der Weltgeschichte zu tun hat. Terra X. Da die meisten dieser Sendungen erst ab Mitternacht ausgestrahlt werden, kann ich mir diese erst ansehen, seitdem ich nicht mehr im Dienst bin.
Wenn es möglich wäre, mit meinen Ahnen und Urahnen, um von deren Lebensweise und täglichen Sorgen und positiven Erlebnissen zu erfahren. Das sind Dinge, die man trotz intensivster Familienforschung nie erfährt.
Da meine Frau eine gute Köchin ist, bin ich diesbezüglich schon sehr verwöhnt. Gerne würde ich mal wieder Wurstbrot mit Grütze essen. Außerdem Buttermilch mit dicken Schwarzbrotklumpen.
Die politische Entwicklung rund um die Ukraine. Dazu die umfangreiche Berichterstattung über die augenblickliche Coronasituation und das angestrebte Engagement der Frauen in der katholischen Kirche. Wenn es die Frauen nicht gegeben hätte, wäre die Kirche schon vor 2000 Jahren ausgestorben. Sie haben schon immer das verkörpert, was Jesus Christus uns vor 2000 Jahren vorgelebt hat.Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!