Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Beim Baden gilt: Augen auf die Kinder, nicht aufs Handy!

Die DLRG-Ortsgruppe Cloppenburg zeigt Kindern und Jugendlichen, wie sie sich sicher im Wasser verhalten. Die Schwimmer geben auch Tipps für Erwachsene.

Artikel teilen:
Aktionstag am See: Alexandra Kramer von der DLRG Cloppenburg zeigte den Kindern und Jugendlichen das sichere Verhalten am und im Wasser. Foto: DLRG CLoppenburg

Aktionstag am See: Alexandra Kramer von der DLRG Cloppenburg zeigte den Kindern und Jugendlichen das sichere Verhalten am und im Wasser. Foto: DLRG CLoppenburg

Einen Aktionstag zum Thema "Sicheres Schwimmen und Sicherheit im Wasser“ hat die DLRG-Ortsgruppe Cloppenburg am Dubbelausee durchgeführt. Die Veranstaltung war Bestandteil des Zeltlagers des Vereins "Hortis“ am Alfsee. Das Zeltlager wird nur mit ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern durchgeführt, die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind im Alter zwischen 3 und 17 Jahren.

Bei der Aktion der DLRG waren die Kinder zwischen 10 und 15 Jahren alt. Sicherheit am und im Wasser sei dem Verein "Hortis“ schon immer wichtig gewesen, denn am Alfsee wird neben Schwimmen auch Wasserski angeboten. Alexandra Kramer, stellvertretende Vorsitzende der Cloppenburger DLRG, ist als Ausbilderin für Schwimmen und Rettungsschwimmen schon seit einigen Jahren für die Wasserski-Aufsicht zuständig.

Im Rahmen des Aktionstages zeigte sie den Kindern das richtige Verhalten am Badesee, unter anderem gab es die Möglichkeit, verschiedene Rettungsgeräte auszuprobieren. "Gemeinsam haben wir festgestellt, wie einfach es sein kann, jemand anderem zu helfen“, berichtet Kramer.

"Die Baderegeln sind nicht nur für Kinder, auch Erwachsene müssen sich daranhalten.“Alexandra Kramer

Um sich selbst helfen zu können, wurde mit den Kindern außerdem die Schwimmübung "Seestern“ geübt. Thilo Kramer, Mitglied im Jugendvorstand der DLRG Cloppenburg, ging hier nicht nur seiner Leidenschaft des Wassersports nach, sondern unterstützte den Aktionstag auch als Rettungsschwimmer und Ausbildungsassistent.

Das richtige Verhalten sei nicht nur im Schwimmbad, sondern auch im Badesee wichtig, nur so würden sich Unfälle vermeiden lassen. "Die Baderegeln sind nicht nur für Kinder, auch Erwachsene müssen sich daran halten“, so Alexandra Kramer. Leider würden die eigenen Fähigkeiten immer wieder überschätzt und so kommen schwimmende Gäste an Seen immer wieder in gefährliche Situationen.

"Bleibt im abgegrenzten Badebereich“, fordert die stellvertretende DLRG-Vorsitzende. Zudem sollte man sich vor dem Sprung in den See abkühlen, gerade nach dem Sonnenbaden könne dies sonst lebensbedrohlich sein. Kramer hat einen weiteren Tipp parat: "Augen auf die Kinder, nicht aufs Handy.“ Denn alle, die noch kein bronzenes Schwimmabzeichen haben, seien keine sicheren Schwimmer.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Beim Baden gilt: Augen auf die Kinder, nicht aufs Handy! - OM online