Seit 12 Jahren ist Michael Nitschke Präsident der Schützengilde Barßel. Daran wird sich auch in den kommenden 4 Jahren nichts ändern. Auf der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus erhielt Nitschke erneut das Vertrauen der Mitglieder für eine weitere Amtsperiode. Ebenso auch seine Mitstreiter im Vorstand, Vizepräsident Clemens Büscherhoff, Kassenwart Andreas Bohnen und Schießsportleiterin Ina Reens. Neue Schriftführerin ist Annette Brinkmann.
„Bei der Schützengilde Barßel geht es nach der Pandemie wieder aufwärts“, meinte der Gildepräsident. Dank des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Helfer sei die Gilde im Aufschwung. Gerade auch im Hinblick auf die Jugendarbeit. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, so Nitschke. Insbesondere hob er die Traditions- und Brauchtumspflege in der Gilde hervor. Leider habe das Schützenfest abgesagt werden müssen. Das sei bedauerlich gewesen, denn man hätte das 110. Bestehen mit Ausrichtung des Kreisschützenfestes des Schützenkreises Alter Amtsbezirk Friesoythe feiern wollen, so Nitschke.
Als Ersatz wurde ein kleines internes Schützenfest mit Adlerschießen gefeiert. Adlerkönige sind Egbert Gröneweg und Dagmar Büscherhoff. Auch die Einweihungsfeier für das modernisierte und renovierte Vereinsheim fiel aus. Doch es gab eine freudige Mitteilung. „In diesem Jahr feiern wir wieder ein Schützenfest“, meinte Nitschke.
Finanziell ist alles "im grünen Bereich"
Sowohl sportlich als finanziell ist bei der Schützengilde Barßel alles "im grünen Bereich“, so der Gildepräsident. Der Gilde gehören derzeit rund 320 Mitglieder an. Erfreut zeigte sich Präsident Nitschke, dass die Mitglieder der Gilde treu geblieben sind. Es seien kaum Austritte zu verzeichnen gewesen.
Der Kleinkaliber-Stand (KK) werden nun für rund 25.000 Euro auf eine digitale Auswertung umgerüstet. Die Vorbereitungen dafür seien angelaufen. Zur Finanzierung gebe es die entsprechenden Zuschüsse.
Bei den Kreismeisterschaften sei man erfolgreich gewesen, berichtete Schießsportleiterin Ina Reens. In der Disziplin Luftgewehr Auflage Seniorinnen I holte Annette Brinkmann die Silbermedaille. Bei den Seniorinnen II gewann Maria Fierkens die Gold- und Dagmar Büscherhoff die Silbermedaille. Gold gab es für Mechthild Büscherhoff in der Seniorenklasse III und für Marianne Mittenzwei in der Seniorenklasse V. Im Wettbewerb KK-Gewehr Auflage holte Dagmar Büscherhoff bei den Seniorinnen II und Mechthild Büscherhoff bei den Seniorinnen II die Goldmedaille.