Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Baustellen in Cloppenburg: Landkreis gibt aktuellen Stand bekannt

Die Verwaltung lässt unter anderem die Fahrbahndecken an der Fritz-Reuter-Straße austauschen. Ein Ende der dortigen Bauarbeiten ist in Sicht, an anderen Stellen geht es weiter.

Artikel teilen:
Baustellen in Cloppenburg: In diesem Jahr und besonders in den Sommerferien müssen Autofahrer Geduld beweisen. Archivfoto: Niemeyer

Baustellen in Cloppenburg: In diesem Jahr und besonders in den Sommerferien müssen Autofahrer Geduld beweisen. Archivfoto: Niemeyer

Endlich wieder frei: Wie der Landkreis Cloppenburg mitteilt, wird die Fritz-Reuter-Straße zum Schulbeginn am Donnerstag wieder befahrbar sein. Wie berichtet, hatte die Verwaltung in den Sommerferien zwei wichtige Verkehrsadern im Cloppenburger Stadtgebiet saniert. Seit Beginn der Ferienzeit wurden die Löninger Straße und die Fritz-Reuter-Straße einschließlich der Kreuzung sowie der Einmündungsbereich am Kessener Weg erneuert. Dies teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. Anfänglich habe es Kommunikationsprobleme seitens des beauftragten Unternehmens mit den Anliegern gegeben, heißt es. Trotzdem sei der Landkreis zufrieden mit der fachgerechten Arbeit.

Unterbau war schlechter als zunächst erwartet

Nach Angaben von Kreissprecher Frank Beumker begann die Baumaßnahme bei der Kreuzung Löninger Straße/Eschstraße und somit wurde bereits ein Teilabschnitt im Vorfeld saniert. "In dem ersten Bauabschnitt wurde die Asphaltdeckschicht rund 3 bis 4 Zentimetern abgefräst", so Beumker weiter. In der darunterliegenden Asphalttragschicht seien deutlich mehr Schadstellen vorgefunden worden, die ebenfalls abgefräst wurden. Trotz der Mehrarbeiten wurde der erste Bauabschnitt nach rund 3 Wochen wieder für den Verkehr freigegeben, heißt es in der Mitteilung. 

Ende Juli sei dann mit dem zweiten Abschnitt der Fritz-Reuter-Straße begonnen worden und Anfang August wurde die neue Asphaltdeckschicht eingebaut. Auch in dem zweiten Bauabschnitt sei der Unterbau schlechter als zunächst erwartet gewesen, so mussten auch hier größere Schadstellen in der Asphalttragschicht zusätzlich saniert werden. Darüber hinaus wurden wie geplant für die Stadt Cloppenburg rund 800 Quadratmeter der Sevelter Straße in Richtung der AOK saniert.

Landkreis sei sich großer Belastung bewusst gewesen

Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse konnte das Tiefbauunternehmen in der 32. Kalenderwoche fast alle Arbeiten frühzeitig fertigstellen, sagt der Landkreis. Die Fahrbahnmarkierung, welche für die Verkehrsfreigabe erforderlich ist, wird aktuell aufgetragen und kurzfristig fertiggestellt. Ab Mittwoch (16. August) wird die Vollsperrung zurückgebaut, somit kann zum Schulbeginn auch der zweite Abschnitt der Fritz-Reuter-Straße wieder uneingeschränkt befahren werden.

Der Landkreis teilt zudem mit, dass ihnen durchaus bewusst war, dass die Sperrungen dieser beiden wichtigen Verkehrsadern eine große Belastung darstellen würden, sie seien aber für die Verkehrssicherheit notwendig gewesen. Des Weiteren hätten durch die rechtzeitige Sanierung größere Eingriffe, verbunden mit deutlich längeren Sperrzeiten, vermieden werden können. In Abstimmung mit der Stadt habe der Landkreis diese Baumaßnahmen bewusst in die Ferienzeit gelegt, damit die Verkehrsprobleme möglichst minimiert werden.

Deutsche Bahn erneuert Bahnübergang

Die Sanierungsarbeiten im Cloppenburger Stadtgebiet werden auf der Sevelter Straße fortgeführt. Hier erneuert aktuell die Deutsche Bahn den Bahnübergang, wodurch die Straße derzeit nicht durchgängig befahren werden kann. "Der Landkreis nutzt diese Vollsperrung, um den nördlichen Bereich vom Bahnübergang bis zur Fritz-Reuter-Straße zu sanieren", sagt Beumker.

Analog zur Fritz-Reuter-Straße werde auch hier eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut und gegebenenfalls Schadstellen in der Asphalttragschicht saniert. Zwischen der Straße „Landwehr“ und „Sevelter Straße“ verlegt die Stadt zudem einen neuen Regenwasserkanal quer durch die Kreisstraße. Diese Arbeiten und die Deckensanierung sollen in der Sperrzeit der Deutschen Bahn abgeschlossen sein, sodass es keine zusätzlichen Einschränkungen geben soll.

Vollsperrung ist im Bereich Fritz-Reuter-Straße bis Herzog-Erich-Weg eingerichtet

Zwischen dem Bahnübergang bis zum Herzog-Erich-Weg werden ab  Donnerstag (17. August) Schadstellen in der Asphaltdeckschicht saniert. "Eine dauerhafte Erreichbarkeit des Verbrauchermarktes Kühling kann für den Pkw-Verkehr leider nicht gewährleistet werden", teilt der Kreissprecher mit. Zu Fuß sei dies aber durchgehend möglich. Die Schadstellen werden möglichst halbseitig beseitigt, heißt es weiter.

Aktuell ist eine Vollsperrung im Bereich Fritz-Reuter-Straße bis Herzog-Erich-Weg eingerichtet. Die Umleitung erfolgt über die K173 (Hauptstraße) bis nach Sevelten – K171 (Cappelner Straße) – K170 (Cloppenburger Straße und Cappelner Straße) – K174 (Fritz-Reuter-Straße) und umgekehrt. Die Anlieger des östlichen Wohngebietes der Sevelter Straße (Falkenstraße, Habichtstraße, Sperberweg, Adlerstraße) können die Sevelter Straße auf Höhe der Adlerstraße queren und über die Taubenstraße und Sperlingstraße zum Herzog-Erich-Weg gelangen.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Baustellen in Cloppenburg: Landkreis gibt aktuellen Stand bekannt - OM online