Barßeler heben die Gläser bei Bierfest-Premiere im Hafen
Die Gemeinde Barßel und die Gastronomen Jan Lange, Oswald Eilers und Stefanos Tsurlianis haben Hunderte Besucher zur Bierverkostung im Hafen empfangen.
Hans Passmann | 20.06.2022
Die Gemeinde Barßel und die Gastronomen Jan Lange, Oswald Eilers und Stefanos Tsurlianis haben Hunderte Besucher zur Bierverkostung im Hafen empfangen.
Hans Passmann | 20.06.2022
Prosteten den Besuchern zum Auftakt des ersten Barßeler Bierfests zu: (von links) Kultwirt Jan Lange und Bürgermeister Nils Anhuth. Foto: Passmann
Was für eine Premiere: Das erste Barßeler Bierfest, das im Ambiente des Bootshafens stattfand, hat die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Hunderte von Besuchern wollten sich dieses Spektakel um den kühlen Gerstensaft nicht entgehen lassen. Es drehte sich auf dem Hafengelände alles um das am besten kalt zu genießende Hopfengetränk. Dazu hatte die Gemeinde Barßel die drei Gastronomen Oswald Eilers vom Barßeler Hafen-Café, Jan Lange von der Kultkneipe „Zum langen Jan“ und Stefanos Tsurlianis vom Restaurant „Zorbas“ aus dem Ort mit ins Boot geholt. „Diesen großartigen Zuspruch hatten wir nicht erwartet. Das war klasse und toll. Die Besucher waren alle zufrieden“, sagten Cheforganisator Jan Lange und Bürgermeister Nils Anhuth. Die Bierverkostung von zehn unterschiedlichen Sorten Fassbier und 20 verschiedenen Sorten Flaschenbieren wollten sich die Gäste, darunter viele Urlauber, nicht entgehen lassen. Dazu gab es Musik vom Plattenteller durch DJ Uwe Brake und „The Piano Man“ Klaus Porath. Doch so richtig fließen wollte das Bier zunächst nicht beim Anstich des Fasses durch Bürgermeister Nils Anhuth. Der Zapfhahn wollte einfach nicht, trotz massiver Hammerschläge, in das hölzerne Bierfass. So spritzte der Gerstensaft zunächst auf die Hose von Barßels Bürgermeister. Das Gemeindeoberhaupt konnte es verschmerzen, denn die strahlende Sonne ließ die „Büx“ schnell trocknen. Mit Hilfe von Kultwirt Jan Lange war das Problem schnell gelöst. Ein paar Handgriffe des Fachmanns und das Bier floss schließlich reichlich in die Gläser. Vom Fass gab es verschiedene Biersorten. Dazu kamen noch zahlreiche Flaschenbiere wie Zwickl oder Oberdorfer Helles. Lokales Bier wurde auch angeboten. Ebenfalls wurde Altbierbowle und „Alt Schuss“ ausgeschenkt. Ein alkoholfreies Angebot war ebenfalls mit dabei – unter anderem mit gängigen Softdrinks und Malzbieren. Der Durst der Besucher konnte also reichlich gelöscht werden. Auch für das Essen war gesorgt. So wurde den Besuchern eine Erbsensuppe im Bierglas serviert. Auf der kulinarischen Meile warteten aber auch Matjes mit Schmorkartoffeln und Spiegelei auf den Verzehr. Zudem sorgte die Zerlegebude aus Ostrhauderfehn für weitere Gaumenfreuden. Die Organisatoren Jan Lange und Nils Anhuth zeigten sich zufrieden mit der Resonanz der Besucher und ließen keinen Zweifel daran, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird.Kulinarische Meile bietet Gaumenfreuden
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!