Und? Wie ging es in letzter Zeit?
Sehr gut. Als Mitglied der Tanzgruppe DediCateD bin ich dieses Jahr schon sehr erfolgreich gewesen. Nicht nur 2 Pokale haben wir durch die letzten beiden Meisterschaften mitnehmen können, sondern auch den Deutschen Meistertitel. Das hat mich sehr gestärkt.
Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?
Nach unserem 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft haben wir uns gemeinsam für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft entschieden. Bei dem Treffen sind wir aber auch wieder etwas zur Ruhe gekommen. Nach den letzten Monaten harten Trainings war es wirklich schön, zusammen mit der Tanzgruppe abzuschalten.
Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als erstes abgeschafft?
Ich persönlich finde es sehr schade, dass Meisterschaften, vor allem jetzt die Weltmeisterschaft, mit so enormen Kosten verbunden sind. Ich finde, dass das finanziell erschwinglicher gestaltet werden sollte.
Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen (können)?
Der Titel hat uns qualifiziert für die Weltmeisterschaft. Ich hoffe, mir diesen großen Traum erfüllen zu können. Ich denke, dass wir dort viele Erfahrungen sammeln können, um uns noch stärker weiter zu entwickeln. Zudem ist es eine große Ehre, die Stadt Lohne und natürlich auch Deutschland bei der WM zu vertreten.
Was tun Sie am liebsten?
In meiner Freizeit tanze ich am liebsten in meiner Crew DediCateD. Das Tanzen hilft mir dabei, aus meinem Alltag herauszukommen und aufgestauten Stress wieder abzubauen. Dabei ist nicht nur das Tanzen das Besondere, sondern die Gemeinschaft, die dahinter steht. Für mich ist DediCateD nicht nur eine Tanzgruppe, sondern eine Familie.
Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht?
An mir selbst mag ich, dass ich einen großen Bezug zur Musik habe. Im Kindesalter habe ich schon immer gern gesungen und getanzt. Auch heute fallen mir Einheiten mit Musik sehr leicht, vor allem, wenn es ums Tanzen geht. Eine Eigenschaft von mir, die mich selbst immer nervt, ist, dass ich sehr perfektionistisch bin. Ich fahre auf keine Meisterschaft, ohne im Vorfeld zu wissen, dass wir erfolgreich sein könnten. Und wenn die Choreographie noch nicht perfekt sitzt, kommen halt Zusatztrainings dazu, die schon mal bis in die Nacht andauern.
Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten? TV gucke ich selten. Aber wenn doch, zählen dazu Sendungen wie „Let’s Dance“. Mich fasziniert es, wie Menschen in so kurzer Zeit das Tanzen in verschiedenen Richtungen erlernen können. Ich selber weiß, wie anstrengend es ist, eine Choreo zu erarbeiten, bis diese perfekt eingeübt ist.
Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?
Ich verfolge natürlich unzählige weitere Tänzer, die als Profis gelten. Es gibt viele, die ich gern mal treffen würde oder bei denen ich an einem Workshop teilnehmen würde. Zu diesen gehört unter anderem Kaycee Rice. Sie ist eine unglaubliche Tänzerin, von der man viel lernen könnte.
Was würden Sie gerne einmal wieder essen?
Ich würde gern mal wieder gemeinsam mit meiner Tanzgruppe Eis essen gehen. Das waren wir schon lange nicht mehr, da wir in den letzten Wochen alle Zeit in die Vorbereitungen für Meisterschaften investiert haben.
Welches Thema bei OM-Medien hat Sie am meisten beschäftigt?
Mich hat in den letzten Tagen am meisten die Berichterstattung über unsere Spendenaktion beschäftigt. Die Weltmeisterschaft ist ja mit enormen Kosten verbunden. Allein das Startgeld beträgt 100 Euro pro Person. Hinzu kommen Flug, Hotel und Verpflegung. Mit unseren 18 Tänzern plus unserer Trainerin und einer Betreuerin kommt eine große Summe zustande, die nicht jeder aus eigener Tasche bezahlen kann. Aus diesem Grund sammeln wir Spenden. Für jede Unterstützung sind wir dankbar. Wir stellen auch gerne Spendenquittungen aus.
Zur Person:
- Carolin Schnieders ist 20 Jahre jung und wohnt in Dinklage.
- Die Auszubildende zur Erzieherin gehört der Tanzformation DediCateD von Stage 7 in Lohne an.
- Sie kümmert sich um die Organisation und die Finanzen.
- Die Gruppe möchte an der Weltmeisterschaft in Blackpool in Großbritannien vom 11. bis 14. August 2022 teilnehmen.