Bagger macht in Emstek Platz für Neues
An der Ecke Drosselweg/Zum Esch in Emstek sind die alten Wohnhäuser abgerissen worden, um dort Sozialwohnungen zu bauen. Wann dort die Maurer anrücken, steht aber noch nicht fest.
Thomas Vorwerk | 10.05.2023
An der Ecke Drosselweg/Zum Esch in Emstek sind die alten Wohnhäuser abgerissen worden, um dort Sozialwohnungen zu bauen. Wann dort die Maurer anrücken, steht aber noch nicht fest.
Thomas Vorwerk | 10.05.2023
Abriss: Der Bagger ist angerückt und macht den Altbestand dem Erdboden gleich. Foto: Vorwerk
Der angekündigte Abriss der alten Wohnungen am Drosselweg in Emstek ist in dieser Woche in Angriff genommen worden. Der Baggerführer hatte wenig Probleme damit, sich durch Dach und Mauerwerk zu fressen, denn die Entstehungszeit der kleinen Häuser liegt weit über 50 Jahre zurück und der damalige Baustandard ist mit dem heutiger Projekte nicht zu vergleichen. Entsprechend der Bauart seinerzeit waren die Gebäude auch energetisch weit entfernt von dem, was heute gefordert wird. Das wird bei den geplanten Neubauten anders aussehen. Die Pläne dafür liegen vor, wie Markus Riesenbeck, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Cloppenburg, am Telefon erklärte. Wann die Umsetzung erfolgt, könne gegenwertig aber noch nicht gesagt werden. Die Gesamtlage im Baugewerbe sowie auf dem Kreditmarkt lassen die Verantwortlichen noch abwarten, zumal auch Förderprojekte weggebrochen sind. 20 neue Wohnungen sollen es irgendwann werden. Dafür werden die kleineren Häuser abgerissen. Das Mehrparteienhaus mit 8 Einheiten ist noch bewohnt und soll auch stehenbleiben. Die Gemeinde Emstek hatte sich erkundigt, ob in dem zwischenzeitlichen Leerstand auch geflüchtete Menschen untergebracht werden könnten, doch die Versorgungsleitungen waren zu diesem Zeitpunkt bereits gekappt. Wo der Bedarf bestand, seien Ersatzwohnungen für die ehemaligen Mieter beschafft worden, hatte der Geschäftsführer im Februar erklärt. Ändern könnte sich noch die Zahl der Wohnungen. Statt 20 könnten es am Ende auch mehr werden, meinte Riesenbeck Anfang des Jahres. Allesamt werden es aber Sozialwohnungen sein, die von der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises bei entsprechenden Voraussetzungen gemietet werden können. Bewerbungen auf eine solche Wohnung können zudem über die Homepage (www.wobau-clp.de), schriftlich oder telefonisch erfolgen.Mindestens 20 neue Wohnungen vorgesehen
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!