Auszeichnung für Dammer Krankenhaus
Deutsches Schilddrüsenzentrum verleiht Chefarzt Gustav Peters eine Urkunde für hervorragende Schilddrüsenchirurgie.
Heinrich Klöker | 31.07.2021
Deutsches Schilddrüsenzentrum verleiht Chefarzt Gustav Peters eine Urkunde für hervorragende Schilddrüsenchirurgie.
Heinrich Klöker | 31.07.2021
Gustav Peters freut sich über die Aufnahme ins Deutsche Schilddrüsenzentrum und die Auszeichnung. Foto: Krankenhaus
Das Deutsche Schilddrüsenzentrum hat jetzt das Dammer Krankenhaus St. Elisabeth ausgezeichnet. Ihm wurde „eine hervorragende Qualität in der Schilddrüsenchirurgie“ bescheinigt. Die Aufnahme des Dammer Krankenhauses in das Deutsche Schilddrüsenzentrum verbunden mit regelmäßigen Qualitätskon-trollen bestätige die hohe Spezialisierung der Klinik: Gerade bei vielen Schilddrüsenerkrankungen sei die Einbeziehung von Schilddrüsenspezialisten erforderlich. Die Behandlungsergebnisse bei Schilddrüsenoperationen hingen stark von der Kompetenz und Erfahrung des operierenden Chirurgen ab. Daher sei es sinnvoll, dass Schilddrüsenoperationen nach Möglichkeit in spezialisierten Häusern durchgeführt werden. Insgesamt verzeichnet die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Dammer Krankenhauses eine deutliche Zunahme an Operationen. Das hängt laut Pressemitteilung des Krankenhauses St. Elisabeth auch mit dem erweiterten Leistungsspektrum zusammen. Eine Besonderheit im Dammer Krankenhaus ist die Wundambulanz für chronische und schlecht heilende Wunden. Die Ursachen für die Entstehung chronischer Wunden sind vielfältig. Chefarzt Peters leitet die Wundambulanz und gilt als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet mit jahrelanger Erfahrung. Der Chefarzt und sein Team bieten im Dammer Krankenhaus eine Rundum-Versorgung an. 95 Prozent der allgemein- und bauchchirurgischen Fälle können hier abgedeckt werden. Und das fast ausschließlich endoskopisch. Peters: „Die Patienten profitieren davon.“
Gustav Peters (Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) freut sich sehr darüber: „Die Schilddrüsenchirurgie findet bei uns großen Zuspruch und soll auch weiter ausgebaut werden.“Hohe Spezialisierung der Klinik
Deutliche Zunahme an Operationen
Operationen können zudem schneller und noch präziser realisiert werden, sind für die Patienten schonender und erhöhen die Patientensicherheit.Wundambulanz als Besonderheit
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org