Zum 3. Mal darf sich die Grundschule Bunnen über den Titel "Sportfreundliche Schule" freuen. Für die Ehrengäste hat sich die Schulgemeinschaft ein besonderes Unterhaltungsprogramm ausgedacht.
Ausgezeichnet (von links): Ulrike Rieger würdigt Friederike Thale (Leitung Fachkonferenz Sport) und Marion Feye mit Heike Böttcher und Birgit Beintken für das sportliche Engagement der Schule. Foto: Wienken
Aller guten Dinge sind drei, dieses Motto gilt zumindest für die Grundschule Bunnen. Denn die Einrichtung hat jetzt zum 3. Mal in Folge eine Auszeichnung des Landes Niedersachsen erhalten: Sie darf sich damit weiterhin als "Sportfreundliche Schule" bezeichnen. Zur Feier des Tages wartete die Schulgemeinschaft mit einem bunten Programm mit Musik, Tanz und einem kleinen Theaterstück auf. Dabei drehte sich alles um das Thema Bewegung.
Für die Eltern und Ehrengäste Ulrike Rieger und Heike Böttcher vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung legten sich die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Zeug. Auf der Bühne präsentierten sich die Jungen und Mädchen beispielsweise als "Die Olchis". Die fiktiven Wesen der gleichnamigen Buchreihe sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Die Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Im Theaterstück entdecken sie das Fußballspielen für sich.
"Die Themen Sport und Bewegung spielen in unserer Schule eine wichtige Rolle", erklärte Schulleiterin Marion Feye. Es gehe den Lehrkräften und der pädagogischen Mitarbeiterin bei ihrer Arbeit vor allem darum, den Kindern Spaß an Sport und der Bewegung zu vermitteln. Denn gerade durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie sei der Sportunterricht zu kurz gekommen. Das hätte sich besonders auf die Schwimmfähigkeit der Kinder ausgewirkt.
Gewinnen den Pokal: Im Theaterstück der Grundschule entdecken die "Olchis" das Fußballspielen für sich. Foto: Wienken
"Die Förderung des Schwimmunterrichts war uns daher ein großes Anliegen. Deshalb sind wir der Stadt Löningen dankbar, dass sie uns zusätzliche Stunden in der Schwimmhalle eingeräumt hat", berichtete Feye. Jedes Kind sollte schließlich für den Übergang in die weiterführende Schulen bestmöglich vorbereitet sein. Auch die Bewilligung von Anträgen seitens Stadt, zum Beispiel für Sportgeräte, habe stets einwandfrei funktioniert, betonte die Pädagogin.
"Bei unserer Arbeit mit den Kindern verbinden wir Sport und Musik miteinander", so Feye. So zeigten die Kinder, was sie in den Arbeitsgemeinschaften (AG) und während des Ganztagsangebotes eingeübt hatten. Die Jungen und Mädchen der "Drums Alive"-AG bewiesen zur Titelmelodie von "Fluch der Karibik" ihr Können und auch die Ball-Percussion-AG sowie die Cachon-AG bewiesen ihr Rhythmusgefühl während ihres Auftritts. Verschiedene Tanzauftritte rundeten das Programm ab.
48 Schüler haben ihr Sportabzeichen erhalten
Neben den AGs gebe es während des Schuljahres noch weitere Aktionen, zum Beispiel einen Waldtag, eine Fahrt zum Jumphouse sowie Sportfeste und Fußballturniere. "Auch die Teilnahme am Hasetal-Marathon steht bei uns ganz oben auf der Liste", betonte Feye. Zufrieden zeigte sich die Pädagogin auch mit dem Abschneiden der Schüler bei der Durchführung des Sportabzeichens. Insgesamt 48 Kinder verdienten sich mit ihren Leistungen die Auszeichnung. Die Verleihung der sieben Goldabzeichen übernahm Birgit Beintken vom Kreissportbund.
"Wenn ich ein Kind wäre, würde ich die Grundschule Bunnen wählen", erklärte Heike Böttcher vom regionalen Landesamt für Schule und Bildung in ihrer Laudatio. Und auch Ulrike Rieger betonte, dass der Einsatz der Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter vorbildlich sei. "Die Grundschule Bunnen hat sich ihren dritten Stern daher mehr als verdient", resümierte sie abschließend.
Sorgen für Stimmung: Die "Drums Alive"-AG der Grundschule Bunnen tritt auf zur Musik von "Fluch der Karibik". Foto: Wienken