Aufmerksamer Nachbar klärt "Diebstahl" auf
Unter anderem sind Pedelecs verschwunden, beklagt ein Paar aus Damme. Es schaltet die Polizei ein und muss schließlich vor Gericht.
Klaus Esslinger | 08.09.2023
Unter anderem sind Pedelecs verschwunden, beklagt ein Paar aus Damme. Es schaltet die Polizei ein und muss schließlich vor Gericht.
Klaus Esslinger | 08.09.2023
Symbolfoto: Chowanietz
Weil es vorgetäuscht hatte, das Opfer einer Straftat zu sein, ist jetzt ein Ehepaar aus Damme zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Angeklagten hatten zunächst Einspruch gegen einen Strafbefehl erhoben; deshalb kam es zu der öffentlichen Sitzung. Dem Paar wurde vorgeworfen, im August 2022 bei der Polizei in Damme einen Einbruch in seine Garage angezeigt zu haben. Dabei seinen drei Pedelecs, zwei E-Roller und zwei Bosch-Ladegeräte gestohlen worden, hieß es damals. 9800 Euro gaben die Dammer als Schadenshöhe an; stattgefunden habe die Straftat indes nicht, befand die Staatsanwaltschaft jetzt. Die Angeklagten erklärten dem Gericht, sie seien sehr wohl bestohlen worden. Sie hätten vielmehr den Eindruck gewonnen, Nachbarn, zu denen man kein gutes Verhältnis gehabt habe, hätten gegenüber der Polizei erklärt, den Einbruch habe es nicht gegeben. Das aber sei falsch. Ein Polizeibeamten sagte als Zeuge aus: Er bezweifelte den Diebstahl. Die Angeklagten hätten behauptet, die Videoüberwachung habe an dem Tag/Nacht nicht funktioniert, tatsächlich habe sie aber funktioniert. Der zweite Zeuge, ein Nachbar, klärte die Sache für das Gericht auf. Die Angeklagten seien mit ihrem Wohnmobil mit den angeblich gestohlenen Rädern in Urlaub gefahren und nach 3 Wochen ohne die Fahrräder wiedergekommen. Das habe er gesehen. Staatsanwältin und der Strafrichter waren sich einig, dass die Straftat vorgetäuscht worden sei. Der Mann wurde zu einer Geldstrafe von 65 Tagessätzen zu je 10 Euro und die Ehefrau zu einer solchen von 65 Tagessätzen von 25 Euro verurteilt.Ein Nachbar gibt den entscheidenden Hinweis
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.