Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Auf zwölf Dammer Essens-Auslieferer ist immer Verlass

Zirka 40 Essen bringt der Mahlzeitendienst der Malteser pro Tag in Haushalte. Dass alles reibungslos klappt, ist auch ein Verdienst von Ehrenamtlichen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen.

Artikel teilen:
Im Dienst der guten Sache: Wesentlichen Anteil am tadellos funktionierenden Mahlzeitendienst der Malteser haben (von links) Ernst Bögershausen, Peter Urban, Heinrich Düing, Adelheid Hellebusch, Christine Römer-Wehming, Franz-Bernhard Hellmann, Franz Maue, Mathias Fuchs, Hildegard Abeln und Ursula Friemerding. Foto: Lammert

Im Dienst der guten Sache: Wesentlichen Anteil am tadellos funktionierenden Mahlzeitendienst der Malteser haben (von links) Ernst Bögershausen, Peter Urban, Heinrich Düing, Adelheid Hellebusch, Christine Römer-Wehming, Franz-Bernhard Hellmann, Franz Maue, Mathias Fuchs, Hildegard Abeln und Ursula Friemerding. Foto: Lammert

Ernst Bögershausen gehört zu zwölf Frauen und Männern, die vielleicht zu den sehnlichst erwarteten in ganz Damme gehören. Sie engagieren sich ehrenamtlich beim Malteser-Menü-Service. Sprich: Sie beliefern zirka 40 Essen pro Tag aus. "Das macht mir großen Spaß", sagt Ernst Bögershausen.

Allerdings würde er sich beim Ausliefern der Mittagessen gerne etwas mehr Zeit für die Kunden nehmen, mit ihnen ein bisschen reden, wenn sie es wünschen. Doch das geht aus zeitlichen Gründen nicht. Denn die Touren sind eng getaktet, schließlich sollen die Essen bei jedem Kunden, und nicht nur bei den ersten, warm ankommen.

Jeder Fahrer hat feste Tour und festen Tag

Wenn die Ehrenamtlichen die auf Porzellanteller gefüllten und jeweils in einem Styroporkarton warm gehaltenen Essen gegen 11 Uhr beim Krankenhaus abgeholt haben – hier werden sie in der Küche gekocht – geht es auf Tour. Zwei Auslieferungsrouten gibt es. Jeder Fahrer beziehungsweise jede Fahrerin hat nicht nur eine feste Route, sondern auch einen festen Tag, an dem er oder sie im Einsatz ist.

In der Regel sind sie nach Worten Adelheid Hellebuschs, der Leiterin der Sozialen Dienste der Malteser in Damme und Dinklage, alleine unterwegs, wenn sie ihre rund 20 Essen pro Tour zu den Kunden bringen. Lediglich Peter Urban und Heinrich Düing liefern zusammen aus. "Das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben", erklärt Adelheid Hellebusch.

Und: Die Ehrenamtlichen sind ausschließlich von montags bis freitags im Einsatz. Die Dienstältesten unter ihnen sind Franz Maue, Ernst Bögershausen und Jürgen Arlt, die seit 2008 Essen ausliefern. Neben ihnen sowie Peter Urban und Heinrich Düing gehören zum kürzlich durch die Malteser Stadtbeauftragte Michaela Varenau geehrten Team Hans-Joachim Zobel, Hildegard Abeln, Franz-Bernhard Hellmann, Mathias Fuchs, Ursula Friemerding, Falco-Christian Seidel sowie Wolfgang Jacob.

An Wochenenden sind 450-Euro-Kräfte im Einsatz

Sie alle haben an den Wochenenden frei. Dann greifen die Malteser auf 450-Euro-Kräfte zurück. Das habe sich bewährt, sagt Adelheid Hellebusch, die auch den 2008 von der damaligen Dammer Stadtbeauftragten Agnes initiierten Mahlzeitendienst zusammen mit ihrer Kollegin Christine Römer-Wehming betreut und die Bestellungen koordiniert.

Zwischen drei Menüs können die Kunden wählen: Vollkost, leichte Kost und Vitalkost. Letztere sei überwiegend fleischfrei, teilt Christine Römer-Wehming mit. Sondermenüs seien möglich, alles sei eine Frage des Preises. Gibt es keine Sonderwünsche, kostet ein Essen 8,35 Euro. Liefern die Malteser ein zweites in den Haushalt, ermäßigt sich dessen Preis um 50 Cent.

In dem Zusammenhang stellt Adelheid Hellebusch fest: Niemand muss für sieben Tage in der Woche Essen bestellen. Die Malteser haben auch Kunden, die weniger häufig ordern.

"Wir haben auch Kunden und Kundinnen, die nicht jeden Tag am Herd stehen oder sich mal etwas Gutes gönnen wollen."Adelheid Hellebusch, Soziale Dienste der Malteser

Ganz unterschiedlich sind auch die Gründe, warum sich Dammer und Dammerinnen Essen anliefern lassen. Denn längst nicht alle sind körperlich oder geistig so eingeschränkt, dass sie nicht mehr selbst kochen können. "Wir haben auch Kunden und Kundinnen, die nicht jeden Tag am Herd stehen oder sich mal etwas Gutes gönnen wollen", rührt Adelheid Hellebusch die Werbetrommel.

Malteser suchen weitere Ehrenamtliche

Für die ehrenamtlichen Helfer ist sie voll des Lobes: "Auf diese Gruppe ist immer Verlass. Das ist gerade in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr." Auch während der gesamten Corona-Pandemie hätten sie durchgängig weitergearbeitet, "was uns sehr geholfen hat".

Sehr helfen würde es den Sozialen Diensten der Malteser wohl auch, wenn sich noch ehrenamtliche Helfer für den Mahlzeitendienst finden würden. Adelheid Hellebusch hofft jedenfalls auf Interessenten.

  • Info: Wer überlegt, sich beim Mahlzeitendienst zu engagieren, kann sich bei Adelheid Hellebusch, Telefon 05491/9777914, melden.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Auf zwölf Dammer Essens-Auslieferer ist immer Verlass - OM online