Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Auf geht's in die Osterferien und in den Stau

Die Autobahn Westfalen erwartet ein "erhöhtes Verkehrsaufkommen". Wo sind die Knackpunkte in ihrem Zuständigkeitsbereich? Hier ein Überblick.

Artikel teilen:
Symbolfoto: OM-Medien/Archiv

Symbolfoto: OM-Medien/Archiv

Die Osterferien im Gebiet der Autobahn Westfalen beginnen: Am Montag (27. März) startet Niedersachsen in die schulfreie Zeit; Nordrhein-Westfalen und Hessen folgen eine Woche später (3. April). Die Autobahn Westfalen rechnet in dieser Zeit mit mehr Verkehr auf den Fernstraßen, besonders auf den Fernautobahnen A1, A2, A30 und A31.

Die Autobahn-Experten verzichten laut Mail daher bereits ab Freitagmittag auf die Einrichtung von Tagesbaustellen. Da vor allem an den Freitagnachmittagen und Samstagen erfahrungsgemäß vermehrt mit Staus und stockendem Verkehr gerechnet werden müsse, sei es sinnvoller, möglichst den Sonntag als Reisetag zu nutzen und generell mehr Zeit einzuplanen.

Die wichtigsten Baustellen auf einen Blick:

Damit Verkehrsteilnehmende sich bereits im Vorfeld bei der Routenplanung informieren können, gibt die Autobahn Westfalen eine Übersicht über die wesentlichen Baumaßnahmen auf den beliebten Urlaubsstrecken:

Auf der A1 läuft der sechsstreifige Ausbau auf rund 30 Kilometern nördlich von Osnabrück zwischen Bramsche und Lohne/Dinklage. Der Verkehr fließt hier teilweise auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen je Richtung.

Im weiteren Verlauf der A1südlich von Münster hat zudem der sechsstreifige Ausbau zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg begonnen. Auch hier wird der Verkehr in beiden Richtungen auf zwei verengten Fahrstreifen je Richtung geführt. Nördlich des Kreuzes Unna auf der A1 finden Vorarbeiten für den Abriss von drei Brücken im Verlauf der A1 statt. Deshalb gibt es dort in Richtung Bremen eine Baustellenverkehrsführung mit drei verengten Fahrspuren.

Zudem kommt es aufgrund von Arbeiten für den Ersatzneubau der Liedbachtalbrücke zu Einschränkungen in den Ausfahrten des Kreuzes Unna. Davon ist in erster Linie die Ausfahrt von der A1 Richtung Münster auf die A44 Richtung Kassel betroffen.

Zwischen der Raststätte Lichtendorf und dem Kreuz Westhofen finden auf der A1 in Fahrtrichtung Köln zudem Arbeiten an den Lärmschutzwänden statt. Eine längere Baustellenverkehrsführung führt zu Einschränkungen. Die Autobahn Westfalen ersetzt die A1-Brücke über die Linderhauser Straße in Wuppertal. Alle Fahrspuren stehen während der Baumaßnahme verengt zur Verfügung. Auch auf der Zufahrt von der A46 auf die A1 in Richtung Köln wird der Verkehr auf verengten Fahrspuren geführt.


Zwischen Bottrop und Oberhausen auf der A2 wird aktuell die Fahrbahn saniert. Dennoch sind alle drei Fahrstreifen frei, wobei sie in beiden Fahrtrichtungen in der Breite eingeschränkt sind.


Die Autobahn Westfalen verstärkt auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Hasbergen-Gaste und Osnabrück-Hellern die Talbrücke Hakenhof. Der Verkehr wird im Baustellenbereich über jeweils zwei verengte Fahrspuren geleitet. Auf der A30 zwischen Salzbergen und Schüttorf-Nord wird die Fahrbahn erneuert. Richtung Amsterdam steht deshalb bis Ende Mai nur eine Fahrspur zur Verfügung. Zudem kommt es an den Wochenenden 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April zu Sperrungen im Kreuz Schüttorf. Die Umleitungen sind ausgeschildert.


Die Autobahn Westfalen erneuert auf der A33 zwischen Schloss Holte-Stukenbrock und Stukenbrock-Senne sowie im weiteren Verlauf zwischen Paderborn-Zentrum und Paderborn-Schloss-Neuhaus die Fahrbahn. In beiden Fällen wird der Verkehr auf den üblichen zwei Fahrstreifen durch die Baustelle geführt.

In den kommenden 2 Jahren saniert die Autobahn Westfalen das Autobahnkreuz Wünnenberg/Haaren, in dem die A44 auf die A33 trifft, die südlich des Kreuzes als B480 weiterläuft. In der anstehenden Bauphase ab 30. April wird dazu die Verbindung von der A33 (in Richtung Bielefeld) zur A44 (Richtung Kassel) gesperrt. Die Umleitung erfolgt durch das Autobahnkreuz.


Die A43 wird aktuell zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Neben der Sperrung der Emschertalbrücke zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen betrifft dies vor allem das Kreuz Herne, in dem aufgrund des Ausbaus eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet ist. Zwei Wiegeanlagen mit Schranken auf der A43 kontrollieren das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Emschertalbrücke fahren möchten.

Die Anlage in Fahrtrichtung Münster steht kurz vor dem Kreuz Herne. Die Anlage in Fahrtrichtung Wuppertal steht zwischen dem Kreuz Recklinghausen und der Anschlussstelle Recklinghausen-Hochlarmark. Reisende sollten im Blick behalten, dass die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auch für Gespanne gilt, denn Anhänger und Zugfahrzeug werden zusammen gewogen. 


Der Austausch von Fahrbahnübergängen führt zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und zwei verengten Fahrspuren auf der A44 im Bereich der Talbrücke Ottensgrund zwischen dem Kreuz Wünnenberg/Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau.


Auf der A45 ist die Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid für den Verkehr aufgrund von Schäden voll gesperrt. Hier sollten Urlaubsreisende großräumig über Köln oder über Kassel ausweichen, denn die regionalen Umleitungsstrecken sind dauerhaft überlastet.


Über die Autobahn Westfalen: Die Niederlassung Westfalen mit ihrem Hauptsitz in Hamm erstreckt sich vom niedersächsischen Emsland über das Ruhrgebiet bis ins nördliche Hessen. Zur Niederlassung gehören die fünf Außenstellen Osnabrück, Bochum, Hagen, Netphen und Dillenburg, zwei Projektbüros sowie 18 Autobahnmeistereien.

Über die Autobahn GmbH des Bundes: Die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes hat am 1. Januar 2021 die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland übernommen. Mit etwa 13.000 Kilometern Autobahn und zukünftig bis zu 15.000 Mitarbeitern wird die Gesellschaft eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland sein.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Auf geht's in die Osterferien und in den Stau - OM online